Bitte, lieber Bundesbürger und Spiegel-Leser: Seien Sie nicht so müde. Es liegt noch ein langer Kampf vor uns. In der Ukraine. Werden Sie endlich wach!
mehr lesenTop Story Startseite
»Europa wurde zum Hinterhof der USA«
Wer badet den Krieg in der Ukraine aus? Und welche Interessen stecken dahinter? Gespräch mit einem, der beide Seiten der Front kennt.
mehr lesenWährend ein Talib durch Europa tourt
Ein Taliban-Offizieller war am vergangenen Wochenende in Köln und hielt eine Rede. Niemand will etwas davon gewusst haben. Dabei war seit langem klar, dass dieser Tag kommen wird.
mehr lesenFinnisch-russische Grenze: „Hybrider Angriff Russlands und Weißrusslands“, sagt Finnland
Die finnisch-russische Grenze ist eine Krisenregion – 800 Migranten aus dem Irak, Syrien und Somalia mit fehlenden oder unvollständigen Papieren haben im November die Grenze Richtung Westen überquert. Russische Behörden leiten sie in Grenznähe, russische Grenzer lassen sie passieren.
mehr lesenEs ist nur eine Pause
Der Gefangenenaustausch und die Feuerpause sind zwar menschlich berührend, aber sicherheitspolitisch eher als unbedeutend einzuordnen.
mehr lesenMenschheitsretter und Monopolist
Bill Gates: Gefährlich, ein Monopolist – und bei der nächsten Pandemie sollte man ihn nicht mehr fragen. Das sagen plötzlich nicht nur Schwurbler.
mehr lesen»Die Idee der Demokratie war immer gedacht als ein Instrument gegen Elitenverkommenheit«
Warum drängt Macht zu Macht und Reichtum zu Reichtum. Und warum haben Gesellschaften immer wieder mit diesem Problem zu kämpfen?
mehr lesenDie Interessen von Israel und Hamas beim Austausch von Geiseln und Gefangenen
Da Israel, wie in der Geiselfrage deutlich wird, politisch hin- und hertaumelt, weil es keinen Plan für das Ende der destruktiven Militäraktion hat, fährt Hamas mit gesunden und sich verabschiedenden Geiseln Erfolge im Medienkrieg ein.
mehr lesenWelche militärischen Perspektiven gibt es für die Ukraine?
Drei mögliche militärische Szenarien mit ihren Chancen, das angestrebte politische Ziel, zu den Grenzen von 1991 zurückzukehren und der Nato beizutreten, zu erreichen.
mehr lesenDie spanische Rechte versucht den Aufstand gegen die neue (alte) Regierung
Die rechtsextreme VOX-Partei ruft im Schlepptau mit der rechten Volkspartei zum „totalen Widerstand“ gegen die Amnestie für die Katalanen auf, Militärs rufen offen nach Putsch blasen. Sánchez hat mit dem Rauswurf von Podemos internen Streit in seiner schwachen Regierung gesät.
mehr lesen


Letzte Kommentare