Erleben wir gerade das Ende der Linkspartei? Ist die Partei noch zu retten – und zu welchem Preis?
mehr lesenTop Story Startseite
Linkspopulismus als (soziale) Bewegung?
Wenn man auf die letzten zwölf Jahre zurückblickt, dann gab es sehr viele und machtvolle Bezugnahmen auf das „Volk“ als Form der Selbstermächtigung, als Kritik an der Plutokratie und Post-Demokratie. Quo vadis – zweiter Teil.
mehr lesenBiden packt tricky Militärhilfe und Gelder für Israel, Ukraine und Grenzsicherung zusammen
Die Militärhilfe kommt überwiegend US-Rüstungskonzernen zugute, Israel und die Grenzsicherung sollen die Republikaner auch für die Ukraine-Unterstützung stimmen lassen.
mehr lesen2,8 Grad
Dass der Klimawandel eine sehr große und ernste Bedrohung ist, das wissen wir nicht erst seit den jüngsten Geschehnissen in Libyen oder Griechenland, und die meisten Menschen wünschen sich strengere Maßnahmen von ihren Regierungen.
mehr lesenSchule der Nation III: Leistungsbilanz
Was bleibt, wenn das Schulwissen verblasst: hinreichend brauchbare und moralisch justierte Bürger für Wirtschaft und Staat. Dritter und letzter Teil der Serie.
mehr lesenDilemma von Israel: Geiselbefreiung oder Bodenoffensive?
Israel will derzeit nicht verhandeln und setzt die Blockade und Bombardierung des Gazastreifens zur Vorbereitung der Offensive fort, während die Hamas mit dem Pfand der Geiseln spielen.
mehr lesen„Flüchtlingskrise“: Zum Wegrennen
Mit ihrer Asylreform verschärft die EU den Umgang mit Flüchtlingen. Längst überfällig, lautet die herrschende Meinung. Eine Polemik gegen die gängigsten „Argumente“ dafür.
mehr lesenWagenknecht – was will sie?
Tendenziell rechts sei sie orientiert, autoritär, populistisch, nationalistisch oder gar „nationalbolschewistisch“. Jedenfalls sei Wagenknecht eine machtbesessene, egozentrische und alles in allem eine gefährliche Frau.
mehr lesenDas Annalena-Baerbock-Kissen
Die Welt ist so sehr aus den Fugen, dass man sich sogar Sorgen um die deutsche Außenministerin machen muss.
mehr lesenWie geht es in Polen nach den Wahlen weiter?
Für Brüssel und Berlin wird Polen unter der neuen Regierung wieder ein freundliches Land und ein leichter steuerbarer Partner.
mehr lesen
Letzte Kommentare