Die Zeit »würdigt« die NachDenkSeiten, die dieser Tage 20 Jahre alt werden, mit einem Beitrag aus der postfaktischen Feder Markus Lindens.
mehr lesenTop Story Startseite
Moshe Zuckermann: „Wir erwarten in Israel eine Wirtschaftskatastrophe“
Im Gespräch über die wirtschaftlichen Folgen des Kriegs, der den Gazastreifen in eine unbewohnbare Mondlandschaft verwandelt, die Ziele der israelischen Regierung und eine mögliche Konfrontation Israels mit den USA.
mehr lesen»Ich würde alles nochmal genauso tun«
Wie war das, als der Querdenken-Gründer Michael Ballweg verhaftet wurde? Was warf man ihm vor und was blieb von den Vorwürfen übrig?
mehr lesenBlödenrepublik Deutschland
PISA mal wieder: Die Kinder können nichts, wissen nichts, schneiden in allen Fächern miserabel ab – und verstehen schon diesen Satz nicht richtig.
mehr lesenKein Herz für palästinensische Kinder bei Springer und ZDF
Gerade werden Tausende von Kindern getötet, verletzt, verstümmelt und traumatisiert, ideologische Scheuklappen, Feigheit oder Gleichgültigkeit blenden das auf der Gala der prominenten Guten aus: schäbig.
mehr lesenStaatstragender Feminismus als Ressource nationaler Sicherheitspolitik
Anmerkungen zur Rolle „unserer“ Werte und zur feministischen Außen- und Sicherheitspolitik nach der Zeitenwende.
mehr lesenSatt essen und abnehmen – wie geht das?
Zwei Drittel der Erwachsenen in Deutschland sind übergewichtig und ein Viertel ist adipös. Die dadurch verursachte Krankheitslast betrifft Herzinfarkt, Schlaganfall, Krebs und Stoffwechselerkrankungen, vor allem den Diabetes mellitus Typ 2.
mehr lesenPrima Klima! Oder wie man sich perfekt blamiert
„Alle reden vom Wetter – wir nicht!“ Ältere Semester werden sich noch an dieses Sponti-Plakat der späten siebziger Jahre erinnern, auf dem die drei Granden des Sozialismus ernst den Betrachtern entgegenblickten. Dieser kecke Spruch war witzig, aber gleich doppelt falsch.
mehr lesenNorwegen kürzt die Sozialhilfeleistungen für ukrainische Geflüchtete
Nach Norwegen kommen die meisten ukrainischen Flüchtlinge in Nordeuropa, angeblich wegen der höheren Unterstützung, ähnlich wie das in Deutschland der Fall ist. Jetzt will die norwegische Regierung dem Einhalt gebieten.
mehr lesenDefinitives Ende des „billigen“ Atomstroms in Frankreich
Der Atomkonzern EDF musste bereits wegen enormer Schulden verstaatlicht werden. Nun sollen für Neubauten und Laufzeitverlängerungen die Atomstrompreise sogar um 67 Prozent angehoben werden.
mehr lesen
Letzte Kommentare