Mit einem wahrscheinlich nahenden Waffenstillstand wird der Druck in der Ukraine auf Wahlen zunehmen. Präsident Selenskij nutzt das Kriegsrecht, um politische und mediale Konkurrenz auszuschalten. Sanktioniert wurde auch der Autor einer kritischen Selenskij-Biografie.
mehr lesenTop Story Startseite
„Verhöhnung“ des humanitären Rechts: Israel will US-Söldner für Hilfslieferungen in Gaza
Was die israelische Regierung plant, ist „kein Hilfsplan“, so ein Rechtsgelehrter, sondern eher „ein Plan zur Verweigerung von Hilfe“.
mehr lesenLeichter als Luft, Folge 48 — Kampf um die Ehre
Der Kanarienquex versumpft im Internet – oder erwacht er zu neuem Denken? Jonathan Rischke kämpft gleichzeitig um seine Ehre.
mehr lesenNaturschutz: Wirtschaftswachstum macht die Umwelt sauber
Wussten Sie, dass wir in der besten Welt aller Zeiten leben? Trotz Kriegen, Klimawandel und anderen Krisen.
mehr lesenMehr als Zölle
Die Höhe der amerikanischen Zölle entbehren jeder Vernunft. Wie soll Trump da wieder von herunterkommen, ohne ein Scheitern eingestehen zu müssen? China kann es sich leisten, diesen Krieg bis zum Ende zu führen. Aber geht es den USA nur um Zölle oder auch um mehr?
mehr lesenPropaganda: Eine ganz normale journalistische Aufgabe
Stefan Kornelius von der SZ wird Regierungssprecher. Dass Journalisten in dieses Amt wechseln, gilt in der Bundesrepublik als völlig normal. Sollte es aber nicht sein!
mehr lesenSiebeneinhalb Thesen für den Journalismus im Zeitalter von Trump
Es ist keine gute Zeit, ein amerikanischer Journalist zu sein. Oder ein Konsument des amerikanischen Journalismus. Oder auch nur ein Flaneur der Schlagzeilen, die über amerikanische Bildschirme ziehen.
mehr lesenÜber die Zukunft menschlicher Zivilisation
Dies ist nur ein Manuskript, ein Entwurf – und ein Diskussionsbeitrag. Sinn ist es, dass die menschliche Gemeinschaft diesen Entwurf erbarmungslos analysiert, diskutiert, zerfleddert und, wenn möglich, verbessert.
mehr lesenLeichter als Luft, Folge 47 — Betrug der Technokids?
Zwei Jahrzehnte nachdem der Elektro-Club ihrer Jugend von der Polizei geräumt worden war, werfen neue Dokumente ein völlig anderes Licht: nicht nur auf das Ende von Shivas Paradize. War die Heimat der Technokids auf Betrug gebaut?
mehr lesenIm Kaufrausch
Kurz nach der Wahl, doch noch vor der neuen Regierungsbildung, hat der Deutsche Bundestag die größte Kaufentscheidung in seiner Geschichte getroffen. Mit einer erstaunlich breiten Mehrheit über die scheinbar verschiedensten Parteien hinweg wurde beschlossen, Hunderte von Milliarden in Rüstung zu investieren.
mehr lesen