Putin hat einen Gesichtsverlust erlitten? Wirklich? Könnte man die Prigoschin-Episode nicht auch ganz anders lesen?
mehr lesenTop Story Startseite
Protest – Widerstand – oder was ist richtig oder falsch?
Millionen Menschen in Deutschland sind eigentlich dissident. Dennoch scheint eine funktionierende Gegenöffentlichkeit nicht entstehen zu wollen.
mehr lesenDas Absurde ist die Realität
In mir wüten seit ein paar Monaten bösartige Kräfte, draußen in der Welt ist es nicht besser – Kräfte, die Angst machen.
mehr lesenNur 32 Prozent der Amerikaner glauben nach einer Umfrage an einen Sieg der Ukraine
Eigentlich wollen die Amerikaner, dass sich alles um sie selber dreht, aber irgendwie will man auch Weltmacht sein – und Militär muss einfach sein.
mehr lesenDie letzte unverstellte Neoliberale
Wirtschaftsverständnis in der Frankfurter Allgemeinen lässt sich seit Jahren an einem Namen festmachen: Heike Göbel. Die Redakteurin für Wirtschaftspolitik fungiert lediglich als neoliberale Aktivistin.
mehr lesenEin Fußballfan begeistert ganz China
Ein junger Mann stürmt bei einem internationalen Fußballspiel in Peking den Platz. Sein Auftritt wird zum symbolträchtigen Lauf für die Chinesen.
mehr lesenWagner-Chef Prigoschin bricht Putsch ab – Russland atmet auf
Zwischen der russischen Armee und den Aufständischen gab es im Sonnabend schwere Feuergefechte, bei denen 15 russische Soldaten starben. Die Aufständischen schossen ein russisches Transportflugzeug und sechs Hubschrauber ab. Wer immer schon Putin stürzen wollte, lässt seiner Begeisterung jetzt freien Lauf.
mehr lesenBulgarien nach dem Sturz von Generalstaatsanwalt Ivan Geschev
Wird der „gekaperte Staat“ nach Protesten und aufsehenerregenden Kriminalfällen Bulgarien nun endlich zum Rechtsstaat?
mehr lesenEndstation Sehnsucht – wie sich die LINKE zerlegt
Die Linke will ohne Sahra Wagenknecht weitermachen – und wie Phönix aus der Asche steigen. Gelingt das? Oder läuft die erwartete Wagenknecht-Partei den Linken den Rang ab?
mehr lesenAlles nur Theater? Prigoschin und der Marsch auf Moskau
Am Abend verkündete Prigoschin, dass er seine Truppen wieder zurückzieht. Lukaschenko hat vermittelt. Möglicherweise hat Prigoschin, der Putin kennt, einen vorteilhaften Erpressungsdeal machen können.
mehr lesen