Wer heute behauptet, die Welt bewege sich auf einen Abgrund zu, der lügt – oder ist blind. Sie hängt kopfüber eines solchen. Was fehlt, scheint ein letzter Schubs zu sein. Aber Schubsende gibt es gerade genug.
mehr lesenTop Story Startseite
Financial Times: „Jeder weiß, dass es in der Ukraine westliche Spezialeinheiten gibt“
Noch stieß Macrons Vorstoß, Nato-Bodentruppen in der Ukraine ins Spiel zu bringen, auf Ablehnung. Aber was ist, wenn die Ukraine militärisch zusammenbricht?
mehr lesenAgrarimporte aus der Ukraine sorgen für Zoff
Billig-Konkurrenz für heimische Bauern und offenbar ungewöhnliche Schadstoff-Belastungen – die Marktöffnung für Agrarimporte aus der Ukraine stellt die EU vor erhebliche Probleme. Der ukrainische Agrarsektor wird inzwischen von export-orientierten Agrar-Holdings dominiert.
mehr lesenNetflix‘ despektierliches Frauenbild
Sie ist eine kaltblütige Mörderin und wird dennoch als feministische Heldin vorgestellt: Über eine Serie, die von einer Drogenbaroness aus Miami handelt. Wäre Hitler eine Frau gewesen, wäre sie heute womöglich feministisches Vorbild.
mehr lesenKlarstellender Hinweis
Durch anwaltliches Schreiben wurde moniert, dass die auf unserer Homepage veröffentlichten Berichte »Schmutzige Deals im Ländle« und »Das Ende eines Imperiums?« über die afghanische Familie […]
mehr lesenUkraine-Krieg: Kluft zwischen Bürgern und Regierenden in der EU wächst
An einen Sieg der Ukraine glauben immer weniger. In der Ukraine scheint die (verzweifelte?) Hoffnung noch groß zu sein, aber man sieht wachsende Kriegsmüdigkeit im Westen.
mehr lesenEuropas wirtschaftlicher Freitod
Der Wirtschaftskrieg gegen Russland wird zum Bumerang. Die Folgen einer Aufnahme der Ukraine in die EU wären gravierend.
mehr lesenJournalist Pablo González: Zwei Jahre ohne Anklage in polnischer Haft
Der Journalist mit einem spanischen und russischen Pass sitzt genau zwei Jahre wegen angeblicher Spionage für Russland in Isolationshaft. Die polnische Justiz hat gerade auf Antrag der Staatsanwaltschaft die Untersuchungshaft um weitere drei Monate verlängert.
mehr lesenYildirim ist gestorben: Dafür sorgen wir!
„Yildirim“ war sehr lange in Deutschland beliebt. Er hat den türkischen Fahrlehrer gespielt, der den Deutschen erklärt, wo es langgeht. Das ging jahrelang gut. Aber manchmal reichen 20 Minuten, damit es mit „unserem“ Türken vorbei ist.
mehr lesenBodentruppen bringen endgültige Zeitenwende
Den 26. Februar 2024 muss man sich vermutlich merken. An diesem Tag hat die Zeitenwende wirklich begonnen – und damit ein Weltkrieg?
mehr lesen


Letzte Kommentare