Heute nun der zweite Teil der Würdigung des Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee und der Gründung des Parlamentarischen Rates vor 75 Jahren: Da der Schein das Sein bestimmt, folgt das Sein dem Schein.
mehr lesenTop Story Startseite
Kiew weist Bericht der NYT über den Raketenbeschuss von Kostjantyniwka zurück
Es wird von Verschwörungstheorien gesprochen, der SBU will Beweise für eine russische Raketen haben, NYT-Reporter wird als russischer Propagandist bezeichnet.
mehr lesenDer Krieg bringt uns alle zusammen … um
Alles hat seine zwei Seiten, ist eine beliebte Lebensweisheit. Damit liegen wir bereits außerhalb des wirklichen Lebens. Denn bei der Kriegsbeteiligung Deutschlands an der Seite des Selenskyj-Staates soll die eine auch die andere Seite der Medaille sein. Machen wir uns also schuldig und halten uns nicht daran.
mehr lesenNYT: Eine ukrainische Rakete ist in den Markt in Kostjantyniwka eingeschlagen
Den Raketeneinschlag am 6. September, durch den 15 Menschen getötet wurden, hatte Präsident Selebskij als russischen Terrorangriff bezeichnet. Nach der Analyse der NYT war es eine ukrainische Rakete und ein tragischer Unfall.
mehr lesenDer Innenpolitiker Schröder ist verachtenswerter als der Außenpolitiker
Im Oktober werden die Sozialdemokraten das 60-jährige Sozi-Jubiläum von Gerhard Schröder honorieren. Wegen seiner Russland-Politik verachten sie ihn aber weiterhin – war er ansonsten ein toller SPD-Kanzler?
mehr lesenUkraine-Krieg: „Die Zeit wird knapp“
Die New York Times gibt eine pessimistische Einschätzung der Erfolgsaussichten für die ukrainische Großoffensive. Der Glaube an einen Sieg der Ukraine scheint zu schwinden.
mehr lesenDurch den Ukraine-Krieg sind die Preise für Waffen und Munition explodiert
Die Waffenlieferungen in die Ukraine haben die Kapazitäten in den Nato-Staaten erschöpft. Und der Krieg hat die Produktion und den Nachkauf erheblich teurer gemacht und die Nato geschwächt.
mehr lesenGeoff Roberts: Dieser Herbst könnte die letzte Chance für Diplomatie sein
Die ukrainische Gegenoffensive sei bereits gescheitert und der Westen könnte den Schaden begrenzen, indem er Verhandlungen mit Moskau aufnimmt, sagt der Wissenschaftler.
mehr lesenDeutschlands militärische Unterstützung der Ukraine: Ohne Strategie und ohne Moral
Man kann grundsätzlich darüber streiten, ob es richtig war und ist, die Ukraine in ihrem Kampf gegen Russland militärisch zu unterstützen, aber diese politische Entscheidung ist ja bereits unmittelbar nach dem Einmarsch der russischen Streitkräfte in die Ukraine gefallen.
mehr lesen»Ökonomie, die sich in wissenschaftlicher Präzision und Unfehlbarkeit wähnt, macht sich lächerlich«
Die Wirtschaft sollte den Menschen dienen – könnte man meinen. Und obwohl die neoliberale Ökonomie so tut, als sei ihre Auffassung von Wirtschaft auf die Menschen ausgerichtet, geschieht das Gegenteil.
mehr lesen