Für den Krieg in der Ukraine zeichnet sich keine Lösung ab, das Sterben schreitet voran. Obwohl dieser Krieg täglich in den Traditionsmedien präsent ist, bleibt vieles unterbelichtet, denn seine Vorgeschichte wird lediglich unvollständig dargestellt oder sogar ignoriert.
mehr lesenTop Story Startseite
Umfrage: Das höchste Vertrauen genießt Putin bei den Indern, Selenskij bei den Schweden
Nach der Pew-Umfrage ist die negative Einstellung gegenüber Putin und Russland angestiegen, 39 Prozent trauen aber auch Selenskij nicht über den Weg und 30 Prozent nicht der Nato. Aber die Umfrage ist fragwürdig.
mehr lesenSelenskij erhält in Sofia Beistand, Strom und Waffen
Bulgariens Opposition wittert Landesverrat. Präsident Radev ist gegen Waffenlieferungen und für Verhandlungen
mehr lesenWas weiß Beate Zschäpe? – Die Fragen zu den Morden und Tätern werden größer
Der bayerische NSU-Untersuchungsausschuss veröffentlicht das Wortprotokoll ihrer Befragung. Sie schließt weitere Morde nicht aus und spricht auch den Fall Peggy K. an.
mehr lesenDie Gentechnik-Schlachtplatte steht bereit
Gentechnisch manipulierte Produkte genießen sehr wenig Vertrauen in der Bevölkerung. Was macht die EU-Kommission damit? Sie verdoppelt den Manipulationsgrad.
mehr lesenDient die Ukraine dem Westen zur Müllhalde, zur kostengünstigen Entsorgung alter Waffen und Munition?
Die Begründungen, Streumunition an die Ukraine zu liefern, sind ebenso scheinheilig wie die Argumentation feige ist, dass man den USA jetzt nicht in den Arm fallen dürfe (Steinmeier).
mehr lesenDie Kognitive Kriegsführung der NATO
Seit dem Jahr 2020 treibt die NATO eine neue Form der psychologischen Kriegsführung voran: die sogenannte „Kognitive Kriegsführung“ („Cognitive Warfare“), die als die „fortschrittlichste Form der Manipulation“ bezeichnet wird. Diese nimmt die Psyche jedes Menschen direkt ins Visier, mit einem ganz bestimmten Ziel: unseren Verstand wie einen Computer zu „hacken“.
mehr lesenSogar Wasser fehlt: Weitere Achillesferse der Wasserstoff-Strategie
Vor allem aus südlichen Ländern wie Spanien soll über erneuerbare Energien sogenannter grüner Wasserstoff erzeugt werden, doch dazu fehlt den Ländern sogar der wichtige Ausgangsstoff Wasser. Dazu kommen eine fehlende und sehr teure Infrastruktur und eine miese Energieeffizienz.
mehr lesenBulgarien will russische Reaktoren an die Ukraine verkaufen
Beim Besuch von Selenskij in Sofia wurden der Ukraine alte Waffen als Militärhilfe versprochen, zudem wurde ein Deal mit zwei noch nicht fertiggestellten Reaktoren aus dem AKW Belene eingefädelt.
mehr lesenDie Zivilgesellschaft – ein exklusiver Club?
Sind wir nicht alle Zivilgesellschaft? Im Grunde schon, doch gerade jene, die dieses Modewort am eifrigsten gebrauchen, sehen das ganz anders.
mehr lesen