Das Prinzip “as long as it takes” ist die grundsätzliche Aussage der Politiker, wenn es um die Frage geht, wie lange man die Unterstützung der Ukraine aufrechterhalten will.
mehr lesenTop Story Startseite
Covid-19 im historischen Pandemievergleich
Ein Auszug aus dem Buch „Blinde Passagiere. Die Coronakrise und ihre Folgen“ von Karl Heinz Roth und zugleich ein Nachtrag aus gegebenem Anlass.
mehr lesenWenn Männer zu Vätern werden, schrumpft ihr Gehirn
Die Veränderung in der grauen Gehirnmasse betrifft das Ruhezustandsnetzwerk und tritt nach Studien bei Müttern und auch Vätern während der Schwangerschaft und nach der Geburt auf.
mehr lesenDie Krankenhausreform – zweiter Akt
Im Gesundheitswesen wird alles besser. Hauptsache – wie gehabt –, es ist kostengünstig!
mehr lesen„Bekämpft nicht Böses mit Bösem“
Leo Tolstoi (1828-1910) betrachtete die Bergpredigt als Kern des Christentums – und inspirierte Mahatma Gandhi
mehr lesenUnfreiheit: Fünfzig Jahre später
Im westlichen Debattenraum mangelt es an Meinungsvielfalt. Das untergräbt nicht nur demokratische Grundwerte.
mehr lesenDer Hype um eine nukleare „Renaissance“
Der neue Vorstoß für die Atomenergie kommt nicht nur von der Atomindustrie oder Milliardären wie Bill Gates, sondern auch von Teilen der Umweltbewegung. Die ewigen Gefahren der kleinen modularen Reaktoren (SMR).
mehr lesenUkraine will den „Getreidekorridor“ offenbar auch mit militärischen Mitteln fortsetzen
Nach dem Ausstieg Russlands sieht die Ukraine eine Chance, das Getreideabkommen einseitig fortzusetzen, was aber den Westen in den Konflikt hineinziehen würde.
mehr lesenOrganspende: Das Streitgespräch
In Deutschland stehen derzeit rund 8.500 Menschen auf der Warteliste für ein Spenderorgan. Dem gegenüber stehen 933 Organspenden im Jahr 2021. Muss es anhand dieses Missverhältnisses nicht als Pflicht empfunden werden, die eigenen Organe zur Spende freizugeben?
mehr lesenIsrael steckt in einer doppelten Sackgasse fest
Die Protestbewegung bäumt sich gegen die mögliche Entstehung einer Netanjahu-Diktatur auf. Die Regierungskoalition rührt das nicht sonderlich. Wie kommt das?
mehr lesen