„Der Zynismus der westlichen Länder gegenüber der Ukraine“[1] äußert sich auch in der Bevorzugung von deren Flüchtlingen in Deutschland.
mehr lesenTop Story Startseite
Tod und Vertreibung in Gaza und die deutsche Staatsraison
Kommentar zum Gaza-Krieg und zur wertebasierten deutschen Außenpolitik.
mehr lesenEgal ob Schmusekätzchen oder Kontinuität – Argentinien versinkt im Chaos
In dem von einer Hyperinflation geplagten Argenien wird gewählt. Gute Chancen hat der rechte, libertäre Javie Milei, im Vergleich zu ihm wirken Politiker wie Trump und Bolsonaro wie besonnene Philosophen.
mehr lesenWer hat zum x-ten Mal angefangen? Gaza – ein Gefängnis ohne Wärter
Die ziemlich breit getragene Meinung ist, dass die Hamas am 7. Oktober 2023 den Krieg gegen Israel angefangen hat und Israel das Recht hat sich zu verteidigen. Im besten Fall haben beide Seiten irgendwie dazu beitragen.
mehr lesenSchon wieder keine Vorgeschichte
Nach der Vorgeschichte zu fragen bedeutet nicht, nach Rechtfertigungen zu suchen. Es bedeutet, Zusammenhänge verstehen zu wollen.
mehr lesenDas US-Imperium ist nicht passiv und unschuldig
Das Dümmste, was das Imperium uns glauben machen wil: Dass es sich verteidigt, während es Angriffe organisiert.
mehr lesenWarum zögert Israel den Beginn der Bodenoffensive hinaus?
Vermutlich kommen Bedenken auf, wegen der humanitären Katastrophe und dem zu erwartenden Blutbad isoliert zu werden. Nicht alle Bewohner und auch nicht die Krankenhäuser sind dem israelischen Evakuierungsbefehl gefolgt.
mehr lesenIst das israelische Raketenabwehrsystem Iron Dome gescheitert?
Drei Gründe, warum Israels „mächtiger“ Irin Dome durch billige Hamas-Raketen „zusammengebrochen“ ist.
mehr lesenDie Gelegenheit: Wie gerade jetzt der Kreislauf der Gewalt durchbrochen werden könnte
Es scheint, als würden durch eine Zertrümmerung des Gazastreifens genau jene Dispositionen erneut erzeugt, die zu den blutigen Gemetzeln in Israel geführt haben. Doch es gäbe einen Ausweg.
mehr lesen„Rechtsstaatlich bedenklich“: Der Fall Ballweg wird zum Fall Staatsanwaltschaft
Das Landgericht Stuttgart weist die Hauptanklagevorwürfe gegen den „Querdenken“-Gründer zurück und attestiert der Strafverfolgungsbehörde eine tendenziöse und formell ungenügende Arbeitsweise.
mehr lesen