Warum Russland das Getreideabkommen suspendiert hat, über die ukrainische Großoffensive, die Schwierigkeiten des ukrainischen Militärs und den Betrug an den Ukrainern. Teil 1
mehr lesenTop Story Startseite
Wann werden wir zugeben, dass es Zeit für Gespräche ist?
Während sich die Gegenoffensive in der Ukraine dahinschleppt, sind die Bedingungen vor Ort inzwischen zu offensichtlich, um sie zu ignorieren.
mehr lesenDas Grab des Poeten
Eine Reise zum Schloss Gripsholm hat Autorin Eva Schweitzer über Kurt Tucholsky nachdenken lassen. Er hätte heute viel, was er in der Luft zerreißen könnte.
mehr lesenWarum Chinesen nicht gendern
Die chinesische Gesellschaft ist durchaus integrativ. Aber sie ist es, ohne zwanghaft zu sein – ganz anders als in Deutschland.
mehr lesenCannabislegalisierung: Wie Kinder- und Jugendärzte die Regierungspläne verhindern wollen
Zum 1. Januar 2024 soll der Besitz von bis zu 25 Gramm Cannabis straffrei werden. Kinder- und Jugendärzte ignorieren in ihrer Erklärung zur Ablehnung wissenschaftliche Erkenntnisse.
mehr lesen»Herr Baab, Sie bekommen hier kein Bier!«
Der Journalist Patrik Baab wurde von der Christian-Albrechts-Universität (CAU) in Kiel entlassen, weil er der Pressefreiheit nachging. Das Gerichtsverfahren gegen die Beendigung der Zusammenarbeit hat er gewonnen. Wie geht es jetzt weiter?
mehr lesenAuf der Reise nach Nirgendwo
Die Linkspartei setzt neuerdings auf „ökologischen Klassenkampf“. Dafür bekommt sie viel Beifall von Grünen-nahen Medien, doch welche Wählerschichten will sie damit ansprechen?
mehr lesenKI verliert Verstand, wenn sie nur mit KI-generierten Daten trainiert wird
Wissenschaftler haben getestet, wie sich generative Modelle verhalten, wenn sie nur oder sehr viele synthetische Daten verarbeiten und inzestuös werden. Diagnose: Model Autophagy Disorder (MAD).
mehr lesenDer Kauf und Verkauf von Rüstungsaktien während der Abstimmung über den Krieg sollte illegal sein
Doch die Abgeordneten in den USA, die in den wichtigen, über die Militärpolitik und den Militärhaushalt entscheidenden Ausschüssen sitzen, machen eben das ständig.
mehr lesenWie man ohne jeden Grund die Wirtschaft zertrümmert
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist schlecht, sehr schlecht sogar. Es gibt Indikatoren wie den sogenannten Markit PMI (hier zu finden), die für die deutsche Industrie ein ähnlich verheerendes Szenario vorhersagen wie zu Zeiten der großen globalen Finanzkrise von 2008/2009 oder zur Zeit des Coronaschocks im Jahr 2020.
mehr lesen