Mit ihrer Asylreform verschärft die EU den Umgang mit Flüchtlingen. Längst überfällig, lautet die herrschende Meinung. Eine Polemik gegen die gängigsten „Argumente“ dafür.
mehr lesenTop Story Startseite
Wagenknecht – was will sie?
Tendenziell rechts sei sie orientiert, autoritär, populistisch, nationalistisch oder gar „nationalbolschewistisch“. Jedenfalls sei Wagenknecht eine machtbesessene, egozentrische und alles in allem eine gefährliche Frau.
mehr lesenDas Annalena-Baerbock-Kissen
Die Welt ist so sehr aus den Fugen, dass man sich sogar Sorgen um die deutsche Außenministerin machen muss.
mehr lesenWie geht es in Polen nach den Wahlen weiter?
Für Brüssel und Berlin wird Polen unter der neuen Regierung wieder ein freundliches Land und ein leichter steuerbarer Partner.
mehr lesen»Selbstzweifel sind unsere Privatangelegenheit«
Ist Polemik ein angemessenes Mittel, den ernsten Entwicklungen in Gesellschaft und der Welt zu begegnen? Zwei Lästermäuler im Dialog.
mehr lesenGaza-Krieg: Wer hat angefangen?
Bei der Beantwortung dieser Frage darf man keiner optischen Täuschung verfallen. Es geht um die Okkupation.
mehr lesenMoshe Zuckermann: „Wenn Israel die Bodenoffensive beginnt, wird das eine Katastrophe werden“
Gespräch über die vorherrschenden Rachegefühle, die Besuche von Scholz und Biden, die dysfunktionale Regierung, die anstehende Bodenoffensive und fehlende Kriegsperspektiven.
mehr lesenDas „freie Wort“ im Gaza-Berlin-Streifen
Wie wird doch gerne das „freie Wort“ gefeiert, wenn es der Gefängnisverwaltung passt. Damit meine ich nicht den Gazastreifen und die israelische Besatzungsmacht drum herum.
mehr lesenGlaubwürdig bereit zum Völkermord? – Wieder probt die Nato den Untergang
Wieder wird geübt, was man eigentlich verhindern möchte. Atomkrieg wäre Massen- und Völkermord. Und dennoch wird er trainiert und vorbereitet.
mehr lesenSchule der Nation II: Lernkonkurrenz
Warum es das Lernen unter dem Diktat der Note gibt und wie es funktioniert. Zweiter Teil der Serie „Schule der Nation“.
mehr lesen