Es rumort in den Gesellschaften des Westens. Sie sind gespalten, die Gewaltbereitschaft wächst und die Legitimität von Eliten schwindet. Stehen diese Gesellschaften etwa alle vor einer Kette verschiedener Bürgerkriege?
mehr lesenTop Story Startseite
Chinas Überkapazitäten
Immer wieder wird der Volksrepublik der Vorwurf gemacht, durch staatliche Subventionen unlauteren Wettbewerb zu fördern und die Konkurrenzfähigkeit westlicher Unternehmen zu untergraben. Dabei hat der politische Westen maßgeblich zu dieser Situation mit beigetragen.
mehr lesenGenerationenvertrag oder Versicherungsvertrag?
Die umlagefinanzierte Rente, der sogenannte Generationenvertrag, wird mittlerweile fast täglich in den Medien angegriffen. Aber sie ist, vor allem gegenüber einer Kapitalmarktfinanzierung, von allen denkbaren Systemen der Altersversorgung das sinnvollste? Vorbild für eine Reform sollte Österreich sein.
mehr lesenDie Verschwörung, Folge 2 — Wie alles anfing
Am 10. September 2001 besucht Hauptstadtreporter Jason Gilligan eine Pressekonferenz im Clubraum der Defiant Foundation, ein Think Tank, der die neue, konservative Regierung berät.
mehr lesenGefährlicher Sonderweg
Die Transmedizin in Deutschland stellt sich gegen jede Evidenz – jetzt regt sich Protest.
mehr lesenDer Aufstieg einer neuen Weltordnung
Wie der Gipfel in Anchorage das geostrategische Schachbrett verändert. 21 Thesen zum Treffen von Wladimir Putin und Donald Trump in Alaska.
mehr lesenTrump, Putin und die Geopolitik
Europas Marginalisierung resultiert nicht aus Uneinigkeit, wie viele annehmen. Der Kontinent steht abseits, weil europäische Staaten immer noch geschlossen an ihrer von Doppelmoral triefenden Mission als Vorkämpfer einer liberalen Welteinheit und Bollwerk gegen das autoritäre Russland festhalten.
mehr lesenWahlen in Bolivien: Der erwartete Rechtsruck trat nicht ein
Der Niedergang der seit fast 20 Jahren regierenden „Bewegung für den Sozialismus“ (MAS). Der Außenseiter Rodrigo Paz, Christdemokrat und ehemaliger Bürgermeister von Tarija, erhielt die meisten Stimmen und wird in zwei Monaten in einer Stichwahl gegen Quiroga, einst Vizepräsident des Diktators Hugo Banzer, antreten.
mehr lesenDie Verschwörung, Folge 1 — Operation TV-Sturm
Eine unglückliche Präsidentengattin, die ihr Glück in den Armen eines anderen Mannes sucht.
mehr lesenWirtschaftspropaganda und Massenmanipulation
Alex Carey zeigt in seinem grundlegenden Buch „Demokratie ohne Risiko“, wie Unternehmen, PR-Agenturen und politische Eliten die öffentliche Meinung systematisch manipulieren, um ihre Interessen durchzusetzen.
mehr lesen