Europa inszeniert sich als stabil – doch hinter der Fassade türmt sich ein gefährlicher Schuldenberg. Die EU ist zu einer kreditgetriebenen Illusion geworden.
mehr lesenTop Story Startseite
Kurz vor dem Nato-Bündnis-Fall?
Als der russische Inlandsgeheimdienst FSB meldete, er habe einen Versuch ukrainischer und britischer Agenten vereitelt, ein Hyperschallflugzeug vom Typ MiG-31K zu entführen und in den NATO-Luftraum über Rumänien zu lenken, reagierte der Westen mit routiniertem Misstrauen.
mehr lesenWarum investiert man in Rheinmetall und nicht in Züge?
Der Kapitalismus in seiner libertären Spielart verdammt uns dazu, von einer Katastrophe in die nächste zu schlittern. Die Wirtschaftswissenschaft braucht dringend neue Paradigmen und Konzepte.
mehr lesenChina setzt sich durch
Zölle, Lieferverbote für Chips sowie Technik zu deren Herstellung, Seltene Erden und Nexperia, diese Themen bestimmen seit Wochen das Verhältnis zwischen China und den USA.
mehr lesenTrotz Korruption und Nord Stream-Anschlag: Bundesregierung will Ukraine-Hilfe auf 11,5 Milliarden erhöhen
Auch Präsident Selenskij wird in den Strudel der Korruption gezogen. Kann die Bundesregierung in das korrupte Land, das vermutlich auch die Anschläge auf Nord Stream ausgeführt hat, weiter Milliarden teils versickern lassen?
mehr lesenMit der Wehrpflicht zur 460.000-Mann-Armee – droht ein Bruch des Zwei-plus-Vier-Vertrages?
Die Bundesregierung plant, die Bundeswehr massiv auszubauen – auf 460.000 Soldaten. Damit würde Deutschland eine zentrale Verpflichtung des Zwei-plus-Vier-Vertrags brechen, der einst die Wiedervereinigung absicherte.
mehr lesenPentagon will bis 2028 kleine und mobile Reaktoren
Trump hat die die Entwicklung und den Einsatz von kleinen Reaktoren als „Gewährleistung einer widerstandsfähigen, sicheren und zuverlässigen Energieversorgung“ für Stützpunkte und Missionen der Streitkräfte angeordnet. Außer in Russland und China sind SMRs und Mini-Reaktoren Wunschtechniken.
mehr lesenDas System der Mächtigen hat sich dreifach ineinander verheddert
Im westlichen System, das auf privater Industrie, freier Finanzwirtschaft und Entscheidungen auf höchster politischer Ebene basiert, ist eine ineinander verflochtene Interessenlage von drei Komponenten entstanden, die sich verzahnt und verheddert haben: Finanzmacht, Rüstungsindustrie und Militärpolitik.
mehr lesenZählen verboten!
Wie der politische Apparat scheinbar das BSW aus dem Bundestag hält.
mehr lesenUkrainische Regierung vs. Antikorruptionsbehörde
Die Auseinandersetzung zwischen dem Umfeld Selenskyjs und dem NABU (Nationales Antikorruptionsbüro der Ukraine) gewinnt zunehmend an Dynamik.
mehr lesen


Letzte Kommentare