Oder sind sie nicht auch Opfer?
mehr lesenTop Story Startseite
Spanien: Finstere Zeiten
Keines der Probleme, die die politische Krise in Spanien seit langem dominieren, ist einer Lösung näher: sie haben sich in letzter Zeit allesamt verschärft, und die Zeichen stehen auf einen bevorstehenden Umbruch, mit bösen Folgen für Europa.
mehr lesen»Kultivierter Niedergang hat auch seinen eigenen Reiz«
Kennen Sie Kaiserlei? Der Offenbacher Stadtteil beeindruckt durch charmanten Gewerbegebietscharakter – und gemordet wird dort nun auch.
mehr lesenVon Interessen und Befindlichkeiten
Anmerkungen zu den deutsch-israelischen Beziehungen.
mehr lesenKallas zum Plan der EU: „Erstens Russland schwächen; zweitens die Ukraine unterstützen.“
Die Europäer hadern mit dem amerikanisch-russischen Friedensplan. Noch zahlen die EU-Staaten mehr an Russland als an die Ukraine. Sie wollen den Krieg mit irrealen Forderungen verlängern und schwächen nicht Russland, sondern die Ukraine. Trump verlangt von Selenskij Zustimmung zum Friedensplan bis 27. November.
mehr lesenHeimatfront gegen Russland gemeinsam mit der AfD
Der Deutschlandfunk hat schon einmal mit einer Diskussionssendung vorgemacht, wie es aussieht, wenn die AfD mit eingemeindet wird in die deutsche Front gegen Russland und antimilitaristische Positionen einfach nicht mehr vorkommen.
mehr lesenTechnik ohne Seele
Warum Fortschritt kein Fortschritt ist.
mehr lesenSpanische „Aufarbeitung“ der Franco-Diktatur ist nur „Marketing“
50 Jahre nach dem Tod Francos sind 6.000 Massengräber noch nicht geöffnet, mehr als 100.000 Opfer nicht identifiziert. Sogar alle Organisationen, welche die Diktatur wie die Franco-Stiftung verherrlichen, wurden nicht verboten. Nazis können weiter offen auftreten. Der Soziologe und ARMH-Sprecher Emilio Silva Barrera im Overton-Gespräch.
mehr lesenInformationsfreiheit – Voraussetzung von Meinungs- und Pressefreiheit
Die Verfolgung von Julian Assange war ein Angriff auf die Informations-, Meinungs- und Pressefreiheit. Der Verbannung von Assange in eine Zelle folgte die Verbannung von Information über den Corona-Komplex und den russischen Krieg aus der Öffentlichkeit.
mehr lesen„Das Problem ist systematisch“
In seiner jüngsten Recherche „America’s Vigilantes“ beschäftigte sich der Journalist Matthieu Aikins mit der Rachekultur innerhalb von US-Eliteeinheiten und deckte dabei mehrere Kriegsverbrechen auf.
mehr lesen


Letzte Kommentare