Junge Ukrainer sollen gefälligst an die Front und nicht nach Deutschland. Selenskij ging auf die PR-Forderung von Merz gar nicht ein, er kann sich der unbedingten weiteren Unterstützung Deutschlands trotz Verwicklung in ein Korruptionsnetzwerke auf höchster Ebene sicher sein.
mehr lesenTop Story Startseite
Metropolit Arsenij – Seine Verbrechen gegen den Frieden
Metropolit Arsenij von Swjatogorsk steht wegen angeblicher „Kriegspropaganda“ vor Gericht. Trotz Krankheit und Haft bleibt er standhaft – und spricht von einem Sieg des Glaubens und des reinen Gewissens über die Verfolgung.
mehr lesenDas deutsche Wesen
Deutschland ist mit großer Begeisterung globaler Lehrmeister – und tut verwundert, wenn die Welt nicht am deutschen Wesen genesen will. Woher kommt das?
mehr lesenPolitische Lüge und die Konstruktion der Wirklichkeit
Von der „edlen Lüge“ Platons bis zu den Kriegsbegründungen moderner Staatsführer: Wie Machteliten Wahrheit formen – und warum politische Lügen oft als höhere Vernunft getarnt werden.
mehr lesen»Was ich im Krieg erlebt habe, hat Spuren hinterlassen – sinnvolle Spuren«
Ein sozialdemokratischer Verteidigungsminister will Kriegstüchtigkeit erlangen – der Sozialdemokrat Albrecht Müller nimmt das persönlich und hat nun ein Buch über sein Leben und sein politisches Wirken geschrieben.
mehr lesenSelenskij zu den Soldaten in Pokrowsk: „Niemand zwingt sie, für Ruinen zu sterben“
Die russische Kriegsführung erinnert mit leicht bewaffneten Soldaten auf Motorrädern und Pickups an islamistische Kämpfer. Selenskij überlässt den Rückzug aus den fast eingeschlossenen Städten Pokrowsk und Myrnohrad den lokalen Kommandeuren und übt gleichzeitig Druck aus, nicht zu weichen.
mehr lesenWarum es in Australien keine Grooming Gangs (mehr) gibt
Auch in Australien haben sich Vergewaltigungsringe gebildet, bei denen gezielt weiße Mädchen sexuell ausgebeutet wurden. Doch anders als in England oder in Deutschland haben die australischen Behörden knallhart durchgegriffen. Mit erstaunlichen Ergebnissen.
mehr lesenFall Guérot: Westend Verlag kritisiert Umgang mit Wissenschaftsfreiheit
Der Westend Verlag hat eine Pressemitteilung zur laufenden Kündigungsschutzklage der Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot gegen die Universität Bonn herausgegeben. Der Verlag bekräftigt darin seine Unterstützung für die Autorin und betont die Bedeutung von Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit.
mehr lesenDer harte Kern der Stadtbilddebatte
Neuigkeiten aus der bundesdeutschen Streitkultur: Der Ausländer stört den inneren Frieden.
mehr lesen»Ukrainische Mütter bringen ihre Söhne außer Landes«
Eugen Yachmenzeff schwamm in die Freiheit, entkam den ukrainischen Feldjägern und erzählt nun nicht nur seine Geschichte, sondern berichtet auch über das gesellschaftliche Klima im kriegsgeplagten Odessa.
mehr lesen


Letzte Kommentare