Um auf die israelische Regierung, die Armee und die Siedler wütend zu sein, brauchen PalästinenserInnen keinen Antisemitismus.
mehr lesenTop Story Startseite
Sprachlosigkeit ist keine Politik
Es ist ein unerhörtes Privileg, dass zum Jahreswechsel in Deutschland der Regierungschef über die öffentlich-rechtlichen Medien die Chance bekommt, die Bürger in dem Augenblick direkt anzusprechen, wo diese besonders empfänglich dafür sind.
mehr lesenDie Ukraine hat den Krieg verloren – nur keiner im Westen sagt es
Dass die Ukraine den Krieg militärisch verloren hat, ist spätestens seit ihrer gescheiterten Frühlings-/Sommer Offensive offensichtlich.
mehr lesenAppell gegen die Entmenschlichung von Palästinensern und Muslimen und von Juden und Israelis
Eine Koalition will die Entmenschlichung im Nahostkonflikt mit Ausgewogenheit bekämpfen, es fehlt aber an Biss.
mehr lesenDas palästinensische Labor Gaza
Die Geschichte hat nicht am 7. Oktober 2023 begonnen. Israel hat versucht und ist daran gescheitert, die gesamte Bevölkerung des Gazastreifens in ein techno-dystopisches Gefängnis zu sperren.
mehr lesen»Widerstand gegen den Missbrauch der Medizin sehe ich nirgends«
Die Gesundheitspolitik ist seit vielen Jahren auf Abwegen. Und sie mausert sich sukzessive zu einer Gesundheitsherrschaft.
mehr lesenDiese mörderischen und räuberischen Rotten der Bauern
Jetzt erwischt es auch die Landwirte: Sie werden rechts verortet – der Protest gegen die Regierung macht es möglich.
mehr lesenDie Ukrainer glauben nicht an die Wiederherstellung der Grenzen von 1991
Der Fall der Abgeordneten Bezuhla, die sich mit dem Oberbefehlshaber Saluschnyi anlegte und für Offenheit in Militärangelegenheiten sorgt, zeigt die Risse in der Regierungspropaganda.
mehr lesenUnrecht und Gerechtigkeit im Selbstverständnis der Hamas
Das Staatsbegründungsprojekt der Hamas als „Islamische Widerstandsbewegung“ und das Verhältnis von Zweck und Mitteln der Gewalt.
mehr lesenBauern in Wut
Bauern sind unter normalen Umständen keine Aufrührer. Die Politik treibt sie zum Protest. Schon zur Zeit der Bauernkriege sorgten die großen Herren selbst dafür, dass ihnen der kleine Mann zum Feind wurde.
mehr lesen
Letzte Kommentare