Kiew fordert die Auslieferung des Exil-Journalisten Anatoli Scharij. Nach einem Brandanschlag versuchte man nun heute, ihn und seine Frau heute im katalanischen Exil zu erschießen. Er macht Selenskij dafür verantwortlich.
mehr lesenTop Story Startseite
Was ich zurückließ
Als Arbeiterkind hatte Marco Ott einen schweren Start. Nicht nur im Arbeitsleben, sondern auch im gesellschaftlichen Umgang. In seinem Erstlingswerk »Was ich zurückließ« erzählt er wortgewandt von seinen Erfahrungen.
mehr lesenUmfrage: Mehrheit der Deutschen lehnt Lieferung von Taurus-Raketen an Ukraine ab
Die Bundesregierung und die Parteien der Ampelkoalition und der CDU/CSU entfernen sich, wenn es um die Ukraine geht, immer weiter weg von der Position der Mehrheit der Bürger.
mehr lesenDie Ausladung eines jüdischen Künstler-Duos aus dem Jüdischem Museum Wien
Das Jüdische Museum in Wien hat das jüdische Vater-Sohn Künstlerduo Elias und Gideon Mendel aufgrund einer Kritik gegenüber Israels Regierung im Jahr 2019 aus einer geplanten Ausstellung mit dem Titel „Meine Familie bin ich. Die Generationen nach dem Holocaust“ ausgeladen.
mehr lesenDeutschland vor dem drohenden Krieg – ein Trauerspiel
Dieses Land ist zerrissen und wird in Angst gehalten: Dabei gehen Vernunft, Klarsicht und Zuversicht verloren.
mehr lesenWas passiert, wenn KI-Systeme wie ChatGPT in Allzweckroboter eingebaut werden?
Figure AI kooperiert mit Open AI und will mit viel Investitionskapital einen sprachfähigen humanoiden Allzweckroboter mit ChatGPT bauen, der Menschen Arbeit abnehmen und diese ersetzen kann.
mehr lesenUnabhängiger Journalismus dringender gebraucht denn je!
Helfen Sie bitte dem Overton Magazin – und unterstützen Sie damit den unabhängigen Journalismus. Wir brauchen ihn dringender denn je.
mehr lesenDie Berlinale, ein Stofffetzen und ein paar Palästinensertücher
Die Berlinale endete mit einem Skandal. Wolf Wetzel wirft nochmal einen Blick auf die Filmfestspiele in Berlin.
mehr lesenSuper-GAU für Super-TAURUS
Die Bundeswehr nimmt Politik und das ganze Land in Geiselhaft mit ihren War Games. Der Bundeskanzler ist in diesem Falle nicht das Sicherheitsrisiko.
mehr lesen»Man kann es den Woken nie recht machen, sie suchen etwas, das sie problematisieren können«
Woke sind hip, Hipster sind woke. Doch wie jeder gesellschaftliche Trend stößt auch die Wokeness auf Widerstände. Manche sehen gar schon das Ende der Wokeness nahen.
mehr lesen
Letzte Kommentare