Die Fronten sind derzeit festgehakt, Soldaten sterben in großen Mengen, das ist offenbar die Gelegenheit, das Gemetzel mit Kampfrobotern am Boden fortzusetzen und eine neue Etappe der technischen Kriegsführung zu eröffnen.
mehr lesenTop Story Startseite
Der Krieg und die Linken
Der Krieg in der Ukraine hat die gesellschaftliche Linke tief gespalten. Inzwischen hat der neue Krieg im Nahen Osten weitere Bruchlinien hervorgerufen, z.T. quer zu jenen beim Ukraine-Krieg. Das trifft die Linke in einer Situation, in der sie ohnehin schon in der Krise steckt.
mehr lesenDie große Illusion: COP 28 und das Ende der fossilen Rohstoffe
Immerhin, acht Jahre nach dem Abkommen von Paris hat der größte Teil der Welt jetzt verstanden, dass es ein Problem mit den Produzenten fossiler Energieträger gibt.
mehr lesenKatargate oder Marokkogate? Das EU-Versagen im Korruptionsskandal
Ein Jahr nachdem auch bei der Vizepräsidentin des Europaparlaments Eva Kaili bei Razzien hohe Bargeldsummen gefunden wurden, sind alle Beschuldigten wieder auf freiem Fuß und Kaili geht längst wieder im Parlament ein und aus. Die Ermittlungen der belgischen Justiz scheinen derweil ins Leere zu laufen.
mehr lesenEine Funkbotschaft, die mit dem russischen Geheimdienst in Verbindung stehen könnte
Während des Kalten Krieges wurden solche Botschaften von den Angelsachsen als „Numbers Stations“ bezeichnet. Es waren Sendungen mit einer synthetischen Stimme, die eine Reihe von Zahlen in verschiedenen Sprachen vortrug.
mehr lesenDiese Woche in USA und Israel
Was darf man zu Israel sagen und was nicht? In den USA wirft das Debatten auf. Und in Deutschland erklären Deutsche Juden, was sie sagen dürfen und was nicht.
mehr lesen„Je länger der Krieg dauert, umso mehr neigt sich das Geschehen zugunsten Russlands“
Interview mit General a. D. Harald Kujat: „Das Zeitfenster für einen Verhandlungsfrieden mit einem Ergebnis, das den Interessen der Ukraine Rechnung trägt, beginnt sich langsam zu schließen.“
mehr lesenFrohe Weihnacht und ein gutes neues Jahr!
Trotz Feiertage. Wir sind da. Wenn auch etwas weniger laut und schnell als üblicherweise.
mehr lesenIn Deutschland, aber auch in Polen ist die Bereitschaft als Soldat zu kämpfen gering
Der Krieg in der Ukraine hat wieder das Bild vom heroisch für sein Land kämpfenden (männlichen) Soldaten mit seinem Kriegerethos beschwört, aber die reale Bereitschaft dazu versiegt auch hier.
mehr lesenDie Geschichte zeigt, dass Israel einen „Besatzungskrieg“ nicht gewinnen kann
Der Kampf gegen gut organisierte Guerillakämpfer inmitten einer feindlichen Zivilbevölkerung ist das Rezept für eine Niederlage.
mehr lesen