Zur Zeit herrscht die Tit-for-Tat-Strategie mit Drohnen- und Raketenangriffen auf zivile Ziele. Selenskij will „den Krieg zu dem menschlichen Abschaum zurückzudrängen, wo er herkommt – nach Russland“.
mehr lesenTop Story Startseite
Mit ganz großen Schritten
Bundeskanzler Olaf Scholz wendet sich heute Abend an Sie, liebe Leser: Neujahrsansprache. Uns liegt sie bereits vor.
mehr lesenBidens Ukraine-Erklärung unterstreicht seine Heuchelei in Bezug auf Gaza
„Lesen Sie diese Erklärung aus dem Weißen Haus von heute… aber… tauschen Sie die Worte Russland, Ukraine und Putin durch Israel, Gaza und Netanyahu […]
mehr lesenMonster und Massenmörder: ein Streifzug durch die Kulturgeschichte
‚Kultur‘ ist ein großes Wort. Gern wird übersehen, dass es eine andere Seite hat: tödliche Verbrechen in großer Fülle. Ist das die Dehumanisierung der Kultur? Oder kann das Böse produktiv sein?
mehr lesenUkraine: Mobilisierungsgesetz untergräbt Kriegsbereitschaft
Das Gesetz, für das keiner verantwortlich sein will, weist auf die hohen Verluste und den hohen Bedarf an neuen Soldaten hin, während sich die militärische Lage an der Front zuungunsten der Ukraine wendet.
mehr lesenAbweichende Meinungen heute – lauter (rechts-)extreme Visionen?
Lassen deutsche Dissidenten, wenn es um Kriegsbereitschaft und die dazugehörige Nationalmoral geht, die „bösen Geister der Vergangenheit“ (Steinmeier) wiederauferstehen? Ein Kommentar
mehr lesenAdornos Paragraph
Ein Fragment in Adornos Aphorismussammlung “Minima Moralia” weist eine erstaunliche Aktualität auf – in der israelischen Rhetorik zum Gazakrieg.
mehr lesenPentagon-Forschungsbehörde will KI-Systeme als „autonome Wissenschaftler“
Wissenschaftliche Forschung soll durch generative Sprachmodelle automatisiert werden, die kreativ neue Hypothesen entwickeln und Entdeckungen machen, aber gleichzeitig auch skeptisch sind.
mehr lesen»Die Chinesen verstehen Deutschland einfach nicht mehr«
China ist eine Weltmacht – und wartet nicht unbedingt auf moralische Ratschläge Made in Germany. Die Chinesen verstehen nicht, wie es in Deutschland so weit kommen konnte.
mehr lesenDer Bertrand Russell unserer Zeit
Am 7. Dezember 2023 wurde Noam Chomsky 95 Jahre alt. Autor Michael M. Schiffmann blickt zurück auf eine lange Karriere und ein langes Leben.
mehr lesen