Der Palästina-Kongress 2024 begann aufgrund von polizeilichen Schikanen zwei Stunden später. Dann hatten die Veranstalter ungefähr 20 Minuten Zeit, ihr Anliegen anzudeuten. Dann ging die Demokratie offline.
mehr lesenTop Story Startseite
Irans Militäroperation gegen Israel – Vergeltung, Warnung oder Lehre?
Der Iran hat am 13. und 14. April gegen Israel die „Operation True Promise“ durchgeführt und dabei nach israelischen Angaben bis zu 300 Drohnen und Raketen eingesetzt. Wie in jeder militärischen Auseinandersetzung ist die Berichterstattung der beteiligten Parteien widersprüchlich, und jeder reklamiert den Erfolg für sich.
mehr lesenUkraine sieht sich gegenüber Israel im Hintertreffen
Selenskij klagt über den den zweifachen Maßstab der Militärhilfe, John Kirby, Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates: „Verschiedene Konflikte, unterschiedlicher Luftraum, unterschiedliche Bedrohungslandschaft.“
mehr lesenVoigt und Höcke: Die große Axel-Springer-Show für das Volk
Das Springer-Blatt Welt sorgte mit einem „TV-Duell“ zwischen den thüringischen Fraktionschefs der CDU und AfD für Stress im Mainstream. Eine klassische Gehirnwäsche-Nummer: Die simulierte Scheinopposition soll das Volk von echtem Widerstand abhalten und die Verlagsrendite steigern.
mehr lesen„Netanjahu hat eventuell versucht, noch eine Front zu eröffnen“
Der Philosoph Moshe Zuckermann im Gespräch über den Angriff Irans auf Israel und warum Netanjahu den Krieg braucht.
mehr lesen»Ich erwarte trotzdem immer eine Antwort«
Was treibt einen Journalisten in eine Einrichtung wie die Bundespressekonferenz, in der man eher selten klare Antworten erwarten darf?
mehr lesenDie Ukraine hat den Kampf bereits verloren
Zu den russischen Luftangriffen gegen die ukrainische Energieversorgung vom 11. April 2024.
mehr lesenDie Simulation aktiver Sprache
Das Gendern verändert die Gesellschaft tatsächlich. Aber grundlegend anders, als die Genderwilligen es beabsichtigen.
mehr lesenBagger oder Panzer?
Die FAS bringt unter der Überschrift „Panzer statt Bagger“ die Problematik der konkurrierenden Haushaltsmittel auf den Punkt, scheitert aber an der Beantwortung der eigentlichen Frage.
mehr lesen»Wir Feministinnen sind angetreten für eine Befreiung vom Geschlechterdiktat – und nun das«
Das Selbstbestimmungsgesetz wird als historische Reform bezeichnet. Sein Geschlecht mit einem reinen Sprechakt für eine Jahresfrist verändern zu können, gilt vielen als fortschrittliche Idee. Alice Schwarzer sieht das im Interview mit dem Overton Magazin anders.
mehr lesen
Letzte Kommentare