Keine Einsicht in Akten des BND und des Verfassungsschutzes über ihre Zusammenarbeit mit den südamerikanischen Militärdiktaturen (2. Teil).
mehr lesenTop Story Startseite
„Kriegsangst“, „Desinformation“, „Panikmache“: ARD-Faktenfinderin findet krasse Fakten“
Julia Kuttner ist Faktenfinderin. Faktenfinder sind die, die wo immer Fakten finden wollen (Anmerk. Redaktion: „die wo“ ist grammatikalisch falsch – aber einfach zu verstehen). Faktenfinder gibt es viele.
mehr lesen„Die Interessen der USA und ihrer Verbündeten gehen immer weiter auseinander“
Interview mit General a. D. Harald Kujat* über die Schweizer Friedenskonferenz, die Europäisierung des Ukraine-Kriegs und die Aussichten auf Friedensverhandlungen.
mehr lesenImpfprogramm als „hoheitliche Aufgabe“
Das Oberlandesgericht Stuttgart hat eine ganz eigene Definition für das autoritäre Corona-Impfprogramm der Bundes- und Landesregierungen geschaffen: „Das war staatliche Hoheit“ – Ein Kommentar
mehr lesenKeine Züge für die Rechtsossis
Vergessen Sie alles, was Sie über die New York Times über Deutschlands Bahn zu wissen glaubten. Es kommt noch schlimmer.
mehr lesenUS-Wahl: Schlagabtausch der Hochbetagten
Die Fernsehdebatte zwischen Amtsinhaber Joe Biden und dem ehemaligen Präsidenten Donald Trump war zum Fremdschämen. Die US-Demokraten stehen jetzt vor einer schweren Entscheidung.
mehr lesenEbenen der israelischen Sackgasse
Israel ist als Staat und Gesellschaft in verschiedene Sackgassen gelangt. Einige seien hier erörtert.
mehr lesenAndauernde Angriffe auf das AKW Saporischschja
Gerade wurde eine Strahlenmessstation durch Artilleriebeschuss zerstört. Für die Angriffe sind mit großer Sicherheit ukrainische Truppen verantwortlich, die mit dem Risiko einer nuklearen Katastrophe spielen.
mehr lesenDer letzte Jedi
Das TV-Duell mit Donald Trump endete mit einem Fiasko für die Demokraten – und Joe Biden. Der Präsident ist eben doch alt. Kann Mrs. Biden helfen?
mehr lesenMichael Barenboim: »Bei Palästina gibt es immer eine Ausnahme, wenn es um Menschenrechte geht«
Das West-Eastern Divan Orchestra, welches vom palästinensisch-amerikanischen Denker Edward Said und dem jüdisch-argentinischen Dirigenten Daniel Barenboim ins Leben gerufen wurde, feierte dieses Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Seit einem Vierteljahrhundert setzen sich die Musiker des Orchesters für eine friedliche Lösung im Nahen Osten ein.
mehr lesen


Letzte Kommentare