Frankreich hat einen neuen Premierminister, den fünften seit 2022. Das beruhigt vielleicht die Märkte, aber nicht die Menschen im Land.
mehr lesenTop Story Startseite
»Wir leben in schweren Zeiten für schwarzen Humor«
Jan Henrik Stahlberg ist Filmschaffender und hat mit Muxmäuschenstill X einen Film über einen gemacht, der das Gute will, dafür aber das Böse in Kauf nimmt.
mehr lesenTagebuch aus Gaza
Ich habe den Klang des Krieges gehört. Nicht in Form von Bombenexplosionen, sondern als alarmierende, raue Angstschreie traumatisierter Kinder. Schreie, die so durchdringend und schmerzhaft sind, als verkörperten sie das gesamte Leid Gazas.
mehr lesenKaum beachtetes Memo ist „Kriegserklärung“ an Trump-Gegner
Die Richtlinie zur nationalen Sicherheit gibt den Strafverfolgungsbehörden neue Instrumente zur Bekämpfung seiner Kritiker an die Hand. Mit der Konzentration auf die Verhinderung von Straftaten, bevor sie begangen werden, wird die Tür für Rechtsverletzungen geöffnet.
mehr lesenDer Rückzug des Weltpolizisten
Die USA geben ihre Ansprüche als globaler Hegemon laut einem Bericht teilweise auf. Ob damit die Aussicht auf Frieden für den Rest der Welt steigt, bleibt allerdings fraglich.
mehr lesenWie Nato-Länder die Eskalation mit Russland durch Informationsverdunkelung vorantreiben
Desinformation oder Halbwahrheiten? Bei den Drohnen mauert polnische Regierung, beim Fall der 3 russischen Kampfflugzeuge wird verschwiegen, dass es eine völkerrechtliche Grauzone gibt. Vertreter der Bundesregierung bekunden, dass Nato-Alliierten und der Nato unhinterfragbar die Wahrheit sagen.
mehr lesenDrohnenalarm, PR-Diplomatie und Feudalismus
Unsere am meisten gelesene Artikel des Monats September.
mehr lesenUS-amerikanischer Herbst
Statt die USA unter Trump mit dem Nationalsozialismus zu vergleichen, wäre eine Erinnerung an eine jüngere repressive Geschichte der BRD angemessener – den Deutschen Herbst.
mehr lesenWarum ist für Israel die Zerstörung Gazas „vernünftig“?
Für viele ist Israels Regierung das schiere Böse. Doch sie agiert nach anerkannten Prinzipien. Diese gelten Staaten als gute Gründe für ihren Erhalt. Und das ist wirklich brutal.
mehr lesen


Letzte Kommentare