Wolfgang Schäuble ist gestorben. Statt eines Nachrufs Bemerkungen von Yanis Varoufakis kurz nach seinem Rücktritt als Finanzminister 2015 über seine Begegnungen mit dem deutschen Politiker.
mehr lesenTop Story Startseite
Auf gehts, NATO, auf gehts!
Russland oder die Ukraine? Israel oder Palästina? Parteinahme oder Neutralität? Als besonnener Beobachter hat man es zunehmend schwer, denn heute ist man Fan und Aficionado – von fast allem.
mehr lesenDie Russen kommen!
An der Front kommen die Russen, denn die ukrainische Armee weicht zurück. Der politische Westen rechnet damit, dass der Russe weitere NATO-Länder angreifen wird. Für den Rest der Welt kommen die Russen als politische oder wirtschaftliche Partner, als Investoren oder als Vermittler in Konflikten.
mehr lesenTötete Israel einen iranischen Kommandeur, um einen größeren Krieg zu provozieren?
Ermordung von Razi Mousavi ging den US-Luftangriffen im Irak am frühen Dienstag voraus.
mehr lesen»Statt den politischen Gegner anzugreifen, hat die Partei sich selbst zerfleischt«
Die Linke hat sich 2023 in Grund und Boden gerichtet. Gleichzeitig wurde sie immer intoleranter. Was lief da parteiintern?
mehr lesenDie zwei Gesichter des Abed Hassan
Der 27-jährige Berliner Abed Hassan wird seit Beginn des Gaza-Krieges von TV-Sendern als „deutsche Stimme aus Gaza“ präsentiert. Kurz zuvor hatte er noch davor gewarnt, sich aus etablierten Medien über den Nahostkonflikt zu informieren.
mehr lesenUkraine-Krieg: Testfeld für Luft-und Wasserdrohnen und jetzt auch für Bodenroboter?
Die Fronten sind derzeit festgehakt, Soldaten sterben in großen Mengen, das ist offenbar die Gelegenheit, das Gemetzel mit Kampfrobotern am Boden fortzusetzen und eine neue Etappe der technischen Kriegsführung zu eröffnen.
mehr lesenDer Krieg und die Linken
Der Krieg in der Ukraine hat die gesellschaftliche Linke tief gespalten. Inzwischen hat der neue Krieg im Nahen Osten weitere Bruchlinien hervorgerufen, z.T. quer zu jenen beim Ukraine-Krieg. Das trifft die Linke in einer Situation, in der sie ohnehin schon in der Krise steckt.
mehr lesenDie große Illusion: COP 28 und das Ende der fossilen Rohstoffe
Immerhin, acht Jahre nach dem Abkommen von Paris hat der größte Teil der Welt jetzt verstanden, dass es ein Problem mit den Produzenten fossiler Energieträger gibt.
mehr lesenKatargate oder Marokkogate? Das EU-Versagen im Korruptionsskandal
Ein Jahr nachdem auch bei der Vizepräsidentin des Europaparlaments Eva Kaili bei Razzien hohe Bargeldsummen gefunden wurden, sind alle Beschuldigten wieder auf freiem Fuß und Kaili geht längst wieder im Parlament ein und aus. Die Ermittlungen der belgischen Justiz scheinen derweil ins Leere zu laufen.
mehr lesen