Der diesjährige Eurovision Song Contest war ein Schaulaufen westlichen Wahnsinns. Der Wettbewerb wurde im Laufe der Jahre zu einem Sturmgeschütz der Wokeness umfunktioniert.
mehr lesenTop Story Startseite
Ukrainer im Ausland verlieren Bindung und Interesse an ihrem Land
Nach einer Umfrage will die Hälfte nicht in die Ukraine zurück, fast ebenso viele wollen die Staatsbürgerschaft eines anderen Landes erhalten. Das Mobilisierungsgesetz dürfte weiter abschrecken.
mehr lesenWahlbörsen, Umfrageinstitute, Expertenprognosen zur Europawahl
Qualitätsbericht zu den Prognosen der Europawahlen von 2014 und 2019 (Teil 2)
mehr lesenEs ist ein wunderschöner Frühlingstag, aber …
… in mir ist ein mulmiges Gefühl, Angst. Zu viele Mitbürger kennen diese Stimmung.
mehr lesenIsrael-Palästina – ein Territorialkonflikt
Wie muss man den Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern verstehen? Und wodurch wird dies heute auf beiden Seiten behindert?
mehr lesenVor der Entsendung von Nato-Truppen werden Nato-Ausbilder in die Ukraine kommen
Der US-Generalstabschef sieht das als notwendig an. Schritt für Schritt nähert sich die Nato einer direkten Kriegsbeteiligung. Zuerst kommen Mitarbeiter von Rüstungskonzernen, dann Ausbilder und schließlich Soldaten.
mehr lesenWarum Russlands Wirtschaft wächst
Wieder einmal haben Weltbank und Internationaler Währungsfonds die Schätzungen für das russische Wirtschaftswachstum angehoben. Wie ist zu erklären, dass nicht nur die Sanktionen nicht zum erwarteten Zusammenbruch führten, sondern zudem Russlands Wirtschaft stärker wächst als die europäische?
mehr lesenNun spekuliert mal schön!
Zur Entlastung des Haushalts und der Beitragszahler tut das Rentenpaket II alles Marktwirtschaftlich-Mögliche – geht sogar bis an die Grenzen des Unmöglichen.
mehr lesenRückkehr der Nationalisten an die Macht in Nordmazedonien erhöht die Spannungen auf dem Balkan
Womit aber haben sich die Nationalisten ihre Rückkehr an die Macht verdient und womit die Sozialdemokraten ihr Fiasko?
mehr lesenÜber die Kontinuität der Verfolgung Andersdenkender in Deutschland
Allgemein bekannt ist, dass in der Vergangenheit Kritiker der Obrigkeit und auch Menschen, die andere als die gängigen oder verordneten Vorstellungen von gesellschaftlichem Leben hatten, verfolgt wurden.
mehr lesen
Letzte Kommentare