Jetzt ist es amtlich bestätigt. Das Finanzministerium veröffentlicht Zahlen, die belegen, wie katastrophal niedrig die Riester-Renten sind.
mehr lesenTop Story Startseite
Julian Assange wird nicht ausgeliefert!
Über die Entscheidung des Londoner High Court. Heute gegen 13:40 Uhr MEZ traf die Entscheidung ein.
mehr lesen„Es gehörte großer Mut dazu, Pazifist in Deutschland zu sein“
Zwei Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg veröffentlichte der Historiker Richard Barkeley den Rückblick „Die deutsche Friedensbewegung 1870-1933“.
mehr lesenWie Bluthochdruck Ihnen Lebenszeit raubt und was Sie dagegen tun können
Ein Drittel der Bevölkerung in Deutschland und mindestens 60 Prozent der über 60-Jährigen haben eine Hypertonie und verlieren dadurch viele Lebensjahre.
mehr lesenEin Entwurf für Frieden in der Ukraine
Da immer mehr Politiker und Wissenschaftler erkennen, dass der Ukraine-Konflikt nicht militärisch gelöst werden kann, sollten wir uns darauf konzentrieren, das Gemetzel zu beenden.
mehr lesenPentagon strebt Militarisierung des Weltraums an, um die Überlegenheit zu wahren
Nach einem Bericht der NYT ist klar: Washington lehnt ein Abkommen zur Verhinderung von Waffen im Weltraum ab, weil die amerikanische „Handlungsfreiheit“ und Überlegenheit durch Aufrüstung gesichert werden soll.
mehr lesenVisionslose Europawahl – ein Spielball für Radikale?
Wahlen sind kein Neubeginn an sich, sondern die Möglichkeit zu einem solchen. Das macht sie so wertvoll. Diffuse Veränderungsversprechen von Populisten und Extremisten bilden dabei europaweit explosive Mischungen.
mehr lesenMorgen endet die Amtszeit Selenskijs
Hätte es Ende März verfassungsgemäß Präsidentschaftswahlen in der Ukraine gegeben, wäre Selenskyj wohl ohne Chance auf eine Wiederwahl gewesen.
mehr lesenEine kurze Geschichte des Grand Prix
Der diesjährige Eurovision Song Contest war ein Schaulaufen westlichen Wahnsinns. Der Wettbewerb wurde im Laufe der Jahre zu einem Sturmgeschütz der Wokeness umfunktioniert.
mehr lesenUkrainer im Ausland verlieren Bindung und Interesse an ihrem Land
Nach einer Umfrage will die Hälfte nicht in die Ukraine zurück, fast ebenso viele wollen die Staatsbürgerschaft eines anderen Landes erhalten. Das Mobilisierungsgesetz dürfte weiter abschrecken.
mehr lesen
Letzte Kommentare