Der spanische Richter Aguirre will die sozialdemokratische Regierung im „Grab“ und ist stolz darauf, dass er dafür die deutsche Tagesschau über eine angebliche Russland-Verschwörung der Katalanen einspannen kann.
mehr lesenTop Story Startseite
Wie sich unsere heutigen medialen Dichter und Denker an Russland abarbeiten
Deutschlands aktuelle Dichter und Denker dichten wenig und denken – noch weniger?
mehr lesenDer Kampf gegen rechts ist der Kampf gegen die Regierenden
Europa rückt nach rechts: Das ist die Erkenntnis aus der Europawahl. Sie scheint aber so nicht richtig zu sein: Denn Europa war offenbar schon vorher in rechter Hand.
mehr lesenNato will Trump-feste Militärhilfe für die Ukraine sicherstellen
Die Ukraine ist ein Pulverfass, das durch den Krieg unter Kontrolle gehalten wird. Für US-Außenminister Blinken ist die Militärhilfe auch ein Schutz für Investoren.
mehr lesenEGMR: Rechtsprechung für diebische Kanzlerwitwen
Die verbunkerten Kohl-Akten im Oggersheimer Keller der Witwe sind der Öffentlichkeit entzogen, Transparenz findet nicht statt, das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) und das Bundesarchivgesetz werden ausgehebelt.
mehr lesen»Wenn Sie so wollen, bin ich der erfolgloseste Lobbyist in Berlin«
Die Armut in Deutschland ist über viele Jahre gewachsen. Und sie wächst noch weiter. Ein Gespräch über die Reformjahre und was Armut tatsächlich bedeutet.
mehr lesenKriegsverbrechen sind Teil der deutschen Staatsraison
Am 26. Mai 2024 bombardierte die israelische Luftwaffe das Flüchtlingslager Barkasat in der im Süden Gazas gelegenen Großstadt Rafah.
mehr lesen»Anders zu berichten hätte geheißen, zu fälschen«
Thomas Moser arbeitete viele Jahre für den SWR. Nun erhielt er eine kurze Nachricht: Er gehört ab sofort nicht mehr zum Autorenstamm. Was steckt hinter diesem Schritt?
mehr lesenAsow droht Friedenswilligen in der Ukraine: „Kein Frieden ohne Sieg“
Gerade erst musste Selenskij sich zwischen einem General und einem Asow-Offizier entscheiden. Im Westen wird zu wenig bedacht, dass er nicht nur militärisch auf die Freiwilligenverbände angewiesen ist, er muss auch fürchten, dass diese ihn stürzen.
mehr lesenWem gehört die Republik?
“À nous, à nous, à nous la République”, „Uns, uns, uns gehört die Republik“, so skandierten die Demonstranten, passenderweise auf dem „Place de la République“ in Paris – und in anderen französischen Städten – gestern Abend nach dem deutlichen Wahlsieg des Rassemblement Nationale (RN).
mehr lesen
Letzte Kommentare