Nach Norwegen kommen die meisten ukrainischen Flüchtlinge in Nordeuropa, angeblich wegen der höheren Unterstützung, ähnlich wie das in Deutschland der Fall ist. Jetzt will die norwegische Regierung dem Einhalt gebieten.
mehr lesenTop Story Startseite
Definitives Ende des „billigen“ Atomstroms in Frankreich
Der Atomkonzern EDF musste bereits wegen enormer Schulden verstaatlicht werden. Nun sollen für Neubauten und Laufzeitverlängerungen die Atomstrompreise sogar um 67 Prozent angehoben werden.
mehr lesenWenn zwei Kriege verschmelzen
Gaza-Krieg und der Globale Krieg gegen den Terror: Amerikas Krieg um den Nahen und Mittleren Osten. Geht es wieder los?
mehr lesenIsraeli und Palästinenser: Blinde Wahrnehmungen
Die brutalen Auswirkungen der Operationen der IDF im Gazastreifen werden von der israelischen Öffentlichkeit kaum wahrgenommen. Wie kommt das?
mehr lesenSelektive Solidarität
Aufgrund des Krieges in Nahost wurden in den letzten Wochen demonstriert, wie schon lange nicht mehr. Eine der größten Massenvertreibungen der Gegenwart findet allerdings woanders statt – und erlebt fast keinerlei Aufmerksamkeit.
mehr lesenBreitscheidplatz – Ein deutscher Anschlag?
Sieben Jahre nach der LKW-Attacke auf den Berliner Weihnachtsmarkt: Entgegen der Theorie vom Alleintäter existieren weiterhin Hinweise auf eine Tätergruppierung, darunter in Berlin geborene Personen.
mehr lesenAbu Ghraib oder Guantanamo von Israel?
Israelisches Militär nimmt massenhaft Männer und Jugendliche im Gazastreifen fest, vermutlich keine Hamas-Kämpfer oder „Terroristen“, und deportiert sie.
mehr lesenIsraelische Atomwaffen: Hamas-Rakete schlug auf Stützpunkt mit Jericho-Raketen ein
Das Risiko einer Atomkatastrophe besteht in der Ukraine mit seinen AKW weiter. Auch mit Israels Atomwaffen und 60 Jahre alten Plutoniumreaktor in Dimona besteht eine kaum beachtete reale Gefahr.
mehr lesenPopulisten: Irrwege als Ausweg
Populisten wie Donald Trump tauchen wie aus dem Nichts auf und erobern Mehrheiten aus dem Stand. Wieso werden sie trotz ihrer zum Teil wirren Botschaften gewählt und was sagt das aus über die westlichen Gesellschaften?
mehr lesenOlaf Scholz, der Alternativlose
Die jüngste Regierungserklärung des Bundeskanzlers verdient genauere Betrachtung. Sie dient dem Einschleifen einer Sprachregelung und serviert reihenweise Mythen und Täuschungen. Diese sind freilich systemisch notwendig.
mehr lesen