Worüber hat man am Tag nach dem Attentatsversuch auf Donald Trump in der Sitzung der israelischen Regierungskoalition geredet?
mehr lesenTop Story Startseite
Mehr als die Hälfte der wehrpflichtigen Ukrainer haben sich nicht registriert
Am 16. Juli ist die Frist für die ukrainischen Männer abgelaufen, ihre Daten nach dem Mobilisierungsgesetz zu aktualisieren. Es wird ernst für die vielen, die nicht in den Krieg ziehen wollen.
mehr lesenKein Abbremsen der Altersarmut durch die Grundrente
Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung soll verhindern, dass Menschen unter dem absoluten Existenzminimum leben müssen. Die Zahl der Grundsicherungsempfänger stieg in 20 Jahren um 176%.
mehr lesenKann das Bundesverfassungsgericht Krieg verhindern?
Ja. Es könnte, theoretisch. Man mag das für eine naive Hoffnung halten, aber eine entsprechende Anordnung des Bundesverfassungsgerichtes könnte – unter günstigsten Umständen – das Zünglein an der Waage sein, das Europa vor einem Atomkrieg bewahrt.
mehr lesen»Bürger dürfen Parteien wählen, die den Regierungsparteien nicht gefallen«
Über Politik muss man sprechen – und nicht darüber moralisieren.
mehr lesenAnordnungen für den Kriegsfall
Anordnungen der Bundesregierung für den zu erwartenden Kriegsfall: Noch fiktiv, aber bald schon blutiger Ernst?
mehr lesenTrump-Anschlag: Alles für die Aufmerksamkeit
Die These scheint sich zu bestätigen, dass es sich bei Thomas Crooks um einen unpolitischen Täter handelte, der mit einem spektakulären Anschlag für sich Aufmerksamkeit suchte.
mehr lesenDie Nato-Erklärung und die tödliche Strategie der Neokonservativen
Um der Sicherheit Amerikas und des Weltfriedens willen sollten die USA das neokonservative Streben nach Vorherrschaft sofort zugunsten von Diplomatie und friedlicher Koexistenz aufgeben.
mehr lesen7. Hochwasser 14./15. 7.2021 in Eicherscheid und Bad Münstereifel
Die Verantwortlichen hätten es wissen müssen und die Bevölkerung entsprechend zeitnah vorbereiten können. Ein subjektiver Bericht.
mehr lesenZum Thema Fachkräftemangel
Was er ist, was er nicht ist und was sich der öffentlichen Diskussion über diesen sog. „Mismatch“ entnehmen lässt.
mehr lesen


Letzte Kommentare