Auf ihrem Washingtoner Gipfel folgt die NATO in Vasallentreue dem angeschlagenen US-Präsidenten Joe Biden.
mehr lesenTop Story Startseite
Der geheime Krieg in Deutschland
Im Falle einer sowjetischen Invasion in Westeuropa hätten die geheimen Gladio-Soldaten ein sogenanntes «Stay-behind-Netzwerk» gebildet.
mehr lesenFreigegebene Geheimdokumente: USA wussten, dass Russland sich von der NATO „ausgetrickst“ fühlte
Clinton-Mitarbeiter verstanden Moskaus Einwände gegen die Osterweiterung.
mehr lesenFront oder Bürgergeld?
Kein Bürgergeld für geflüchtete ukrainische Männer in Deutschland – damit die stattdessen in den Krieg ziehen? Die Debatte ist unschön. Aber auch nicht so leicht zu beantworten.
mehr lesen„Was ist, wenn Russland gewinnt?“
„Die Ukraine wird gewinnen“, propagiert Biden. Auf dem Nato-Gipfel herrscht weiter die militärische Alternativlosigkeit vor. Der schwedische Ex-Regierungschef Bildt über die Folgen eines russischen Siegs.
mehr lesenCorona-Unrecht: „Sollen sich die Teilhabe am sozialen Leben erschlichen haben“
Eine Amnestie für sogenannte Corona-Delikte ist notwendig. Denn Bürger haben in Notwehr gehandelt.
mehr lesen„Unvorstellbar“: Lancet-Studie schätzt, dass die Zahl der Toten in Gaza 186.000 übersteigen könnte
„Das Grauen, das sich in Gaza abspielt, ist zweifellos ein Völkermord, und das ganze Ausmaß dieses Grauens wird erst dann wirklich bekannt sein, wenn es zu Ende ist“, sagt ein politischer Analyst.
mehr lesenPendeln für die Akzeptanz
Die alte Debatte ist wieder da: Muss man Arbeitslosen Beinen machen? Man muss, findet die Bundesregierung.
mehr lesenVom Wannsee über Kiew nach Moskau
Mit den staatlichen Coronamaßnahmen wurde Solidarität mit den Schwächsten zum Phantom der Guten. Mit dem Aufstand der Anständigen 2024 wurde eine Brandmauer gegen rechts eingeweiht, die die Substanz eines Luftschlosses hat. Nun steht noch der letzte Schritt an: Mit einem Antifaschismus-Label endlich in den Dritten Weltkrieg ziehen.
mehr lesenSanktionen beinträchtigen Russland kaum, die Wirtschaft wächst weiter
Nach einem Bericht für das Wirtschaftsministerium haben die Sanktionen die Kriegsführungsfähigkeit Russlands wenig behindert, sie könnten vielleicht langfristig wie ein „schleichendes Gift“ wirken. Aber ein Experte empfiehlt, Deutschland soll mit Sanktionen „aufhören“.
mehr lesen
Letzte Kommentare