Israel testet mit Massenüberwachung und automatischer Identifikation eine neue Kriegsführung, die nur scheinbar präzise ist, weil sie wahllose und massenhafte Tötung legitimiert und exekutiert.
mehr lesenTop Story Startseite
Eigenverantwortung als Allzweckwaffe
Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied und ist damit radikal seiner Eigenverantwortung unterworfen: So sieht es die neoliberale Ökonomik – und irrt dabei.
mehr lesenJean Ziegler, 90 Jahre und die kannibalische Weltordnung
Der Schweizer Jean Ziegler klagt seit Jahrzehnten eine Weltordnung an, die er als kannibalisch bezeichnete. Nun feiert er seinen 90. Geburtstag.
mehr lesenEin Journalist muss Konflikte suchen
Wie steht es um den herrschenden Journalismus? Wenn es nach Patrick Baab geht: Schlecht bis sehr schlecht. Die Alternativen machen ihm aber Hoffnung.
mehr lesenDer Fall Peggy, ein fehlender Täter, eine Schmerzensgeldklage und die Spur zum NSU
23 Jahre nach dem Tod des Mädchens wird vor dem Landgericht Hof gegen einen ehemaligen Nachbarn verhandelt, obwohl ihm keine Tatbeteiligung nachgewiesen werden kann. Der Fall ist ein fortgesetzter Polizeiskandal.
mehr lesenOffene Fragen über den vermutlich israelischen Gegenschlag auf iranischen Stützpunkt
Vermutet wird, dass von Israel neben Drohnen auch Raketen oder Marschflugkörper für einen Präzisionsschlag gegen einen Radar eingesetzt wurden. Raketenteile wurde im Irak gefunden.
mehr lesenGegen den Rest der Welt
Westliche Politiker geben sich in Peking wieder die Klinke in die Hand. Dabei hatte man sich doch von China genauso unabhängig machen wollen wie von Russland. Aber weder Sanktionen noch Entkoppelung scheinen die gewünschten Erfolge zu bringen.
mehr lesenWas wird aus Palästina?
Nein zur UN-Mitgliedschaft Palästinas, aber Ja zur Zwei-Staaten-Lösung: Über doppelzüngige US-Politik.
mehr lesenBei Strack-Zimmermann im Knast?
Es war der vielleicht unflätigste Auftritt eines Politikers aller Zeiten in Deutschland: Strack-Zimmermann verhöhnt Bürger und droht ihnen durch die Blume mit der Meldung beim Arbeitgeber.
mehr lesenNeues Mobilisierungsgesetz: Ukrainer im Ausland fürchten Repression
Während die Kiewer Regierung sich von dem Gesetz die Mobilisierung von einigen hunderttausend neuen Soldaten erhofft, sorgen sich polnische Firmen um ihre ukrainischen Arbeitskräfte.
mehr lesen