Während der spanische Regierungschef eine „Hetzkampagne“ einer politisierten Justiz anprangert, werden jetzt 27 katalanische Journalisten des Terrorismus beschuldigt. „Das ist wie in einem Horrorfilm, ein wirklicher Justizhorror.“
mehr lesenTop Story Startseite
![]() | Für Druckerzeugnisse: | Dietmar Rabich / | /
»Oft reichte allein der Vorwurf aus, um mit einer Entlassung sanktioniert zu werden«
Nach dem Gerichtsurteil gegen Ulrike Guérot stellt sich die Frage: Hat die Entfernung kritischer Universitätsprofessoren System?
mehr lesenDrogen: Europäische Bürgermeister schlagen Alarm
Hamburgs Innensenator Andy Grote (SPD) warnt vor niederländischem Vorbild. Was ist dran?
mehr lesenPCS und ME/CFS: Was bedeuten diese medizinischen Abkürzungen und was verbirgt sich dahinter?
Es handelt sich um vor allem durch Infektionen ausgelöste chronische Krankheiten mit einem komplexen Erscheinungsbild, ungeklärter Ursache und zum Teil gravierenden Auswirkungen.
mehr lesenMörder als gütige Richter
Der Rachefilm ist vielleicht so beliebt wie nie. In einer Welt, in der die Schlechten dauernd obsiegen, scheint es eine tiefe Sehnsucht nach Retourkutschen zu geben.
mehr lesen»Der Mainstream will uns totschweigen«
Im Medienbetrieb gilt: Der Konformitätsdruck steigt und steigt. Die zwei Overton-Redakteure im Gespräch.
mehr lesenChina kann nicht mehr übergangen werden
Die wirtschaftlichen Probleme des politischen Westens sind ohne Entgegenkommen Chinas nicht zu lösen und ohne dessen Hilfe kommt man offensichtlich auch keinen Schritt weiter bei der Bewältigung der weltweiten Krisen.
mehr lesenDie Masse der ukrainischen Kriegsdienstverweigerer durchkreuzt Nato-Interessen
Nach Umfragen will sich eine Mehrheit der wehrpflichtigen Männer nicht mobilisieren lassen. Der Fall zeigt, was auch hierzulande im Kriegsfall geschehen würde.
mehr lesenUS-Präsidentschaftswahlkampf: Die Welt des alten Mannes
Überbleibsel des amerikanischen Jahrhunderts: Die beiden alten Kauze bieten ein verblüffendes Bild des Niedergangs und Falls der Vereinigten Staaten.
mehr lesenWarum die Freiheit wichtiger ist als das Leben
Deutschland ist ein freies Land, seine Bürger sind freie Bürger und die Freiheit gilt als ein so hohes Gut, dass Menschen bereit sein sollen, dafür zu sterben. Dabei kann der Mensch sich nur solange frei betätigen, wie er lebt.
mehr lesen