Will man den USA entgegenkommen, die Nato-Länder unter Druck setzen, der Ukraine Patriot zu liefern? Will man unabhängiger von den USA werden? Hat Patriot beim iranischen Angriff versagt?
mehr lesenTop Story Startseite
Ein Kollaps des Putin-Systems? Von den Gefahren des Wunschdenkens
Manche sagen, dass die derzeitige russische Präsidentschaft ebenso brüchig ist wie die UdSSR. Doch dabei übersehen sie vieles.
mehr lesenMilitarismus oder freie Gesellschaft?
Das „Regal zur Geschichte der Friedensbewegung“ erinnert an den Erzdemokraten Ludwig Quidde: „Jede Stärkung des Militarismus kommt schließlich reaktionären Bestrebungen zugute.“
mehr lesenTag der Arbeit und des Friedens
Raus zum 1. Mai! Für den Frieden einzustehen: Auch das ist ein fundamentales Arbeitnehmerrecht – das muss man am Tag der Arbeit unbedingt betonen.
mehr lesenKurzstudie über das Frisierhandwerk der Laufstallmedien
Der Historiker Dr. Salman Abu Sitta sollte auf dem Palästina-Kongress 2024 in Berlin reden. Diesem Mann, der jetzt 87 Jahre alt ist, hatte man die Einreise nach Deutschland verwehrt. Man erließ ein „Einreise- und Betätigungsverbot“. Die Begründung dafür lautete: … „Nähe“ … zu einem zu großen Wissen.
mehr lesenUkraine: Welche Grund- und Menschenrechte können nach dem Kriegsrecht eingeschränkt werden
Die Ukraine erklärt gegenüber dem Europarat, welche Grundrechte beschnitten werden können. Eindrucksvolles und abschreckendes Beispiel dafür, zu was Kriegspolitik und Militarismus führen kann.
mehr lesenKreml durch westliche Diplomatieverweigerung so geeint wie nie
Nach dem deutlichen Wahlsieg von Wladimir Putin im März erfolgt Anfang Mai die offizielle Amtseinführung. Größter Wahlhelfer für den amtierenden Präsidenten Russlands war immer der Westen.
mehr lesen„Das ist nicht Deutschland, Exzellenz“: Eklat um deutschen Botschafter in Pakistan
Studenten protestieren in Lahore gegen den Auftritt des Botschafters Deutschlands in Pakistan. Der verliert die Beherrschung.
mehr lesenSpanische Justiz: Wie man aus der katalonischen Unabhängigkeitsbewegung eine Terrororganisation macht
Während der spanische Regierungschef eine „Hetzkampagne“ einer politisierten Justiz anprangert, werden jetzt 27 katalanische Journalisten des Terrorismus beschuldigt. „Das ist wie in einem Horrorfilm, ein wirklicher Justizhorror.“
mehr lesen![]() | Für Druckerzeugnisse: | Dietmar Rabich / | /
»Oft reichte allein der Vorwurf aus, um mit einer Entlassung sanktioniert zu werden«
Nach dem Gerichtsurteil gegen Ulrike Guérot stellt sich die Frage: Hat die Entfernung kritischer Universitätsprofessoren System?
mehr lesen