Kommenden Montag wird über die Aufhebung der Schwärzungen der Protokolle des Corona-Expertenrates entschieden.
mehr lesenTop Story Startseite
Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland?
Ukraine als Warnung: Hunderttausende Ukrainer sind vor dem Kriegsdienst ins Ausland geflohen, viele verstecken sich im Land, das Recht auf Kriegsdienstverweigerung wurde abgeschafft.
mehr lesenKick der Lebensfreude
Der Weltmeistertrainer von 1978 war ein Idealist im Haifischbecken. Nun ist César Luis Menotti gestorben.
mehr lesenLady Liberty – Eine längst überfällige Festnahme
Am Tag der Pressefreiheit ist die Freiheitsstatue in New York von ihrem Sockel gestoßen und festgenommen worden. Nach noch unbestätigten Quellen hat sie mit ihrer wild flackernden Fackel provoziert und dabei Hassparolen wie „freedom“ gerufen.
mehr lesenSieht sich der Kreml bedroht? Was bedeutet die Übung mit taktischen Atomwaffen?
Sieht sich der Kreml bedroht? Drohung mit taktischen Atomwaffen als Reaktion auf Drohung der Entsendung von Nato-Truppen, der Erlaubnis, Raketen gegen russische Ziele einzusetzen, und der Lieferung von nuklear aufrüstbaren F-16-Flugzeugen.
mehr lesenDie ‚Ndrangheta hat in Deutschland längst Fuß gefasst!
Die ‚Ndrangheta, die kalabrische Mafia, hat in Deutschland Fuß gefasst und schwingt sich mittlerweile stark mit finanzkapitalistischen Mitteln zur Macht.
mehr lesenHat Russland mit seinem Veto die Resolution gegen Atomwaffen im Weltall verhindert?
Die Darstellung in den Mainstreammedien war meist sehr einseitig, Russland wollte mit einem Zusatz die Militarisierung verhindern, was die USA ablehnten.
mehr lesenDie Reorganisation der Bundeswehr – Zeitenwende oder Rückbesinnung?
Die Bundeswehr verteidigungsfähig zu machen, damit sie einem Krieg gewachsen ist, wird noch viele Milliarden kosten und neue Waffensysteme im großen Umfang erforderlich machen.
mehr lesenSollen ukrainische Männer aus Deutschland zum Kriegsdienst in ihr Land zurückgeschickt werden?
Die ukrainische Regierung fordert die europäischen Länder dazu auf. Manche deutsche Politiker wollen da „solidarisch“ sein. Was meinen Sie?
mehr lesenAngst vor Öffentlichkeit bei den Öffentlich-Rechtlichen
Rundfunk- und Verwaltungsräte des SWR suchen das Gespräch mit Mitarbeitern, die für eine Erneuerung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks eintreten, und brechen es dann ab, weil sie nur vertraulich reden wollen.
mehr lesen