Zum 20. Jahrestag des rassistischen Mordanschlages in Köln wurde auch der Bundespräsident Walter Steinmeier eingeladen. Er interpretierte dabei das Kinderlied: Heile, heile Gänsje. Es is bald widder gut … neu.
mehr lesenTop Story Startseite
Wie man Kriege abschafft und die Atomkriegsgefahr bannt
Wie kann die Menschheit der Selbstvernichtung entgehen? Große Denker haben sich diese Frage gestellt. Ihre Antworten sind von überraschender Einheitlichkeit.
mehr lesenRussische Kriegsschiffe auf Besuch in Kuba: Russisch-kubanischer Geschichtsunterricht
Die Ankündigung des Besuchs erfolgte nur Stunden nach der Warnung des russischen Präsidenten, dass er auf die Erlaubnis für die Ukraine, Ziele in Russland mit westlichen Waffen anzugreifen, in „asymmetrischer Form“ reagieren werde
mehr lesenWeiße Weste, graue Welt: Die guten Menschen von Deutschland
Was hat das Südchinesische Meer mit der Krim-Halbinsel zu tun? Sind die USA noch unser Freund und Helfer? Unter welcher Flagge kämpft eigentlich Europa?
mehr lesen»Heute ist die taz einem merkwürdigem Woke-Kult verfallen«
taz-Gründer und Journalistenlegende, Hanfpapst und Verschwörungstheoretiker: Kaum jemand ist so vielseitig, wie Journalist Mathias Bröckers. Dieser Tage wird er 70 Jahre alt.
mehr lesenDer Gewaltbereiten Ohnmacht
Das politische Personal entmündigt den Souverän – und macht ihn bei jeder Gelegenheit lächerlich. Die Wahlhelfer kriegen das nun leider zu spüren.
mehr lesenEuropawahl: Ein Arschtritt für die Bundesregierung – mal wieder
Neuwahlen in Frankreich: Macron reagiert auf EU-Wahlschlappe seiner Partei und will schnellstmöglich neu wählen. Und in Deutschland?
mehr lesenPsyOp-Propaganda des Pentagon: „Der Kampf um den Geist und das Herz der Menschen weltweit“
Die Psychological Operations Group der US Army versucht, mit düsteren Videos Rekruten zu werben und die unsichtbare Macht der „Meister der Beeinflussung – Experten der Täuschung“ zu demonstrieren.
mehr lesenUS-Truppen im Irak und in Syrien und russische Truppen in der Ukraine
Ein durchaus berechtigter, aber ziemlich unpopulärer Vergleich.
mehr lesenFußball nach Stimmungslage
Am 14. Juni beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Fußball ist inzwischen nicht mehr nur Spiel, sondern mehr denn je Politik. Über die Jahrzehnte betrachtet ist er auch Ausdruck nationaler Befindlichkeit.
mehr lesen