Die Ukraine ist ein Pulverfass, das durch den Krieg unter Kontrolle gehalten wird. Für US-Außenminister Blinken ist die Militärhilfe auch ein Schutz für Investoren.
mehr lesenTop Story Startseite
EGMR: Rechtsprechung für diebische Kanzlerwitwen
Die verbunkerten Kohl-Akten im Oggersheimer Keller der Witwe sind der Öffentlichkeit entzogen, Transparenz findet nicht statt, das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) und das Bundesarchivgesetz werden ausgehebelt.
mehr lesen»Wenn Sie so wollen, bin ich der erfolgloseste Lobbyist in Berlin«
Die Armut in Deutschland ist über viele Jahre gewachsen. Und sie wächst noch weiter. Ein Gespräch über die Reformjahre und was Armut tatsächlich bedeutet.
mehr lesenKriegsverbrechen sind Teil der deutschen Staatsraison
Am 26. Mai 2024 bombardierte die israelische Luftwaffe das Flüchtlingslager Barkasat in der im Süden Gazas gelegenen Großstadt Rafah.
mehr lesen»Anders zu berichten hätte geheißen, zu fälschen«
Thomas Moser arbeitete viele Jahre für den SWR. Nun erhielt er eine kurze Nachricht: Er gehört ab sofort nicht mehr zum Autorenstamm. Was steckt hinter diesem Schritt?
mehr lesenAsow droht Friedenswilligen in der Ukraine: „Kein Frieden ohne Sieg“
Gerade erst musste Selenskij sich zwischen einem General und einem Asow-Offizier entscheiden. Im Westen wird zu wenig bedacht, dass er nicht nur militärisch auf die Freiwilligenverbände angewiesen ist, er muss auch fürchten, dass diese ihn stürzen.
mehr lesenWem gehört die Republik?
“À nous, à nous, à nous la République”, „Uns, uns, uns gehört die Republik“, so skandierten die Demonstranten, passenderweise auf dem „Place de la République“ in Paris – und in anderen französischen Städten – gestern Abend nach dem deutlichen Wahlsieg des Rassemblement Nationale (RN).
mehr lesenDie »Überschreitung« der Grenzen der Professionalität
Wissenschaft ist heute zum großen Teil stark ideologisch aufgeladen. Die Sokal-Affäre aus den Neunzigern war ein Vorgeschmack auf die schöne neue Wissenschaftswelt.
mehr lesenRusslands Schweizer Niederlage
Auf den ersten Blick waren die Ergebnisse der Schweizer Friedenskonferenz dürftig. Westliche Medien versuchten im Anschluss, das Ereignis schön zu reden. Wie verzerren solche Wunschbilder das eigene Verhältnis zur Wirklichkeit?
mehr lesenAngriffskrieg im Kinderzimmer
Parallel zur Wehrpflichtdebatte lässt die Bundeswehr vier junge und erfolgreiche Influencer über den Alltag als Berufssoldat berichten.
mehr lesen