Was er ist, was er nicht ist und was sich der öffentlichen Diskussion über diesen sog. „Mismatch“ entnehmen lässt.
mehr lesenTop Story Startseite
Klassenkampf nach unten
Inflation? War da was? Wie die Bundesregierung Gutverdienende begünstigt und Geringverdiener und Bürgergeldbezieher gegeneinander ausspielt.
mehr lesenAmerikas Monster
Während in Deutschland der Afghanistan-Krieg kaum aufgearbeitet wird, beeindruckt die New York Times mit einer Recherche über einen Mann, der dank westlicher Unterstützung jahrelang folterte und mordete.
mehr lesenBremst die Nato die Waffenlieferungen an die Ukraine?
In der Ukraine ist man unzufrieden, weil Waffen wie Patriot oder F-16 nicht schnell und ausreichend genug geliefert werden und der Einsatz beschränkt wird. Spekuliert wird, was dahinterstecken könnte.
mehr lesen»Heute reden viele vom Krieg, die davon keine Ahnung haben«
Was Krieg ist, weiß man hierzulande – auch wie er aussehen kann. Aber wie fühlt er sich an und was verlangt er einem ab?
mehr lesenAngst vor Russland
Die europäischen Mächte fühlen sich von Russland bedroht, obgleich es mehrmals von Westen her überfallen worden war und nicht umgekehrt. Woher kommt die Angst?
mehr lesen»Wer definiert denn, wo die Delegitimierung des Staates anfängt?«
Wer den Staat delegitimiert, das entscheidet die Politik und deren Instrument: Der Verfassungsschutz. Sie tun dies mehr oder weniger willkürlich.
mehr lesenDie Augen weit geschlossen
Heute vor 25 Jahren kam Eyes Wide Shut in amerikanische Kinos. Das letzte Meisterwerk Stanley Kubricks. Am Premierentermin war er schon tot.
mehr lesenDer deutsche Untertanengeist als Hauptschulfach
Die hier erzählte Geschichte ist so dumm und so selbstentlarvend, dass man von einem Fake ausgehen müsste. Geht aber nicht: Der deutsche Untertanengeist ist so gewissenhaft, so verbissen, so ordentlich, dass man nicht länger darüber lachen sollte.
mehr lesenWir brauchen eine rationale Diskussion über die russische Bedrohung
Wird Moskau nach der Ukraine „in Polen einmarschieren“, wie Biden sagt? Kaum vorstellbar.
mehr lesen