Was darf man bald noch berichten? Diese Frage sollten sich Journalisten stellen, denn ob nun EU oder Bertelsmann-Bürgerrat: Alle wollen sie die Desinformation ausrotten. Gibt es aber nicht sogar ein Recht auf Desinformation?
mehr lesenTop Story Startseite
Clockwerk Orange – Stanley Kubrick in Berlin
Ich habe einige Tage und Nächte gebraucht, um dafür noch Worte zu finden: In Berlin wurde am 21. September 2024 ein etwa 10-jährige Junge von schwerbewaffneten Polizisten gejagt und festgenommen. Er hatte nichts dabei, was gefährlich sein könnte. Oder doch?
mehr lesenÖsterreich: Wahlsieger ohne Machtoption?
Der Rechtsruck in Europa geht weiter. Die FPÖ wird erstmals stärkste Kraft bei den Nationalratswahlen. Ein Bundeskanzler Kickl ist dennoch eher unwahrscheinlich.
mehr lesenWem soll nach dem Krieg die Krim gehören?
Während das deutsche Außenministerium in der Gefolgschaft der USA und der Kiewer Regierung die Zugehörigkeit der Krim zur Ukraine beschwört, wird dies von Politikern der östlichen EU-Länder in Frage gestellt.
mehr lesenGaza, Libanon, Syrien, Jemen: Israel schlägt zu, die Welt schaut zu
Netanjahu lässt sich bislang durch nichts beeinflussen und treibt den Krieg weiter, der ihn an der Macht hält. Jetzt könnten allerdings Flüchtlingsströme auch nach Europa entstehen.
mehr lesenLand
Im August 2021 äußerte sich der bekannte Strafgefangene Mumia Abu-Jamal zur israelischen Landnahme – und verglich sie mit der Geschichte der amerikanischen Ureinwohner.
mehr lesenSpanische Regierung will die Demokratie mit neuen Grundrechts-Eingriffen erneuern
In Deutschland soll ein Sicherheitspaket beschlossen werden, das auch anlasslose Personenkontrollen und Durchsuchungen fast überall vorsieht. Stets lohnt sich bei solchen Vorhaben ein Blick nach Spanien, wo dies normal ist.
mehr lesen»Es gibt ein großes Problem mit der Meinungsfreiheit in Deutschland«
Die Journalistin Danhong Zhang war einst China-Expertin der Deutschen Welle. Weil sie in ihren Berichten China nicht verdammte, sondern sich um ein differenziertes Bild bemühte, wurde sie Opfer einer Kampagne.
mehr lesenWenn die Macht lockt
Angesichts der bisherigen Verluste und den schon vor Wahl in Brandenburg absehbaren scheint man in Berlin nun umtriebig zu werden. Aber auch CDU und BSW versuchen, auf die Macht zuzugreifen. Das bleibt nicht ohne Auswirkungen auf das politische Bewusstsein.
mehr lesenWill Selenskij, dass sein Siegesplan an der Nato scheitert, um Verhandlungen beginnen zu können?
Es wäre eine Möglichkeit, nicht als Verräter zu gelten. Die Entscheidung drängt, die Situation an der Front ist ernst, es gibt offenbar große Verluste unter den neu Mobilisierten.
mehr lesen