Annalena Baerbock fühlt und handelt nicht anders als ihr politischer Urahn, der alte Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg.
mehr lesenTop Story Startseite
Harte Zeiten, Folge 19 — Gelungene Entführung
Philipp will sich seiner Freundin Jule gegenüber beweisen und ihr bei der Entführung eines jungen Rechten auf der Demo helfen. Trotz seiner Nervosität gelingt ihnen die Entführung.
mehr lesenDie Migration und die innereuropäischen Grenzen
Merz‘ Zustrombegrenzungsgesetz ist ein schwerwiegender Irrtum. Dieser Irrtum ist viel wichtiger als die Tatsache, dass der Antrag der CDU von der AfD unterstützt wurde. Die AfD ist ein Kind dieses fundamentalen deutschen Irrtums.
mehr lesenSelenskij wirft den Vereinigten Staaten Korruption oder Lobbyismus vor
Von 177 Milliarden an Hilfe habe man nur die Hälfte erhalten: „Ich weiß nicht, wohin diese Mittel geflossen sind.“
mehr lesenTrumps begrenzte Macht
Kaum im Amt unterschreibt er Verordnungen im Minutentakt. Trump hat große Pläne und weckt große Erwartungen. Aber wie realistisch ist die Umsetzung seiner Ankündigungen? Viele seiner Pläne kollidieren miteinander. Bei anderen liegt die Verwirklichung gar nicht in seiner Macht.
mehr lesenWahlkampfthema Bürokratieabbau – mit der Kettensäge oder wie?
Der Staat soll im eigenen Betrieb rücksichtslos aufräumen, fordern alle Parteien. Ein eigenartiges Wahlversprechen!
mehr lesenDer Schlaf der Vernunft – Über das gegenwärtige Kriegsklima und das Ost-West-Drama ohne Ende
Der Krieg in der Ukraine, der Nahostkonflikt, die ewig währende Ost-West Debatte: Die Krisen scheinen kein Ende zu nehmen und die Vernunft der Regierenden befindet sich offenbar im Tiefschlaf.
mehr lesenHarte Zeiten, Folge 18 — Mensch ärgere Dich nicht
Vic spürt wie Konflikte und Gewalt in Deutschland zunehmend in der Luft liegen und spielt in ihrer Wohnung mit Bihan, einem Flüchtlingskind Mensch Ärgere dich nicht.
mehr lesenEine Brandmauer für Berlin-Mitte bitte!
Der Bundeskanzler fühlte sich von Sandra Maischberger nicht angegriffen. Na, Gott sei Dank!
mehr lesenTolstoi, der Krieg und die Friedensboten
„Das Ziel des Krieges ist der Mord. „Ein Überblick zu den antimilitaristischen und pazifistischen Schriften des russischen Dichters.
mehr lesen


Letzte Kommentare