Am 9. September starb Friedrich Schorlemmer: Ehemaliger Pfarrer in der Lutherstadt Wittenberg, DDR-Bürgerrechtler der ersten Stunde, kompromissloser Theologe in der Nachfolge der alttestamentlichen Propheten wie des pazifistischen Zimmermanns Jesus aus Nazareth – ein aufrechter Freier Radikaler im biblischen Sinn.
mehr lesenTop Story Startseite
Gefangen in der Medienblase
Wie ein Versuch scheiterte, im Alltag Demokratie zu leben. Eine Anekdote.
mehr lesenLassen sich menschliche Gehirne durch einen Input „für immer verrückt“ machen?
Wissenschaftler fragen sich, ob sich Gehirne gezielt wie neuronale Netze oder KI-Modelle angreifen und verändern lassen. Gehirne durch Input manipulieren zu wollen, liegt gerade sowieso im Trend.
mehr lesenWeitreichende Waffen für die Ukraine – militärische Notwendigkeit oder riskante Eskalation?
Ist es wirklich das Petitum von Präsident Selensky oder handelt es sich eher um ein gut inszeniertes Rollenspiel der USA?
mehr lesenRussischer Kriegsdienstverweigerer: „Ich habe niemals gedacht, Russland verlassen zu müssen“
Nikolai Goriachev verließ seine Heimat und ging nach Berlin, um nicht Ukrainer töten zu müssen. Doch das BAMF will ihn zurückschicken, Kanonenfutter aus Deutschland für die russische Armee.
mehr lesenWie aus einem Friedensprojekt ein Kriegsbund wurde
Anfang September 2002 warnte die EU die Amerikaner noch vor einem völkerrechtswidrigen Krieg im Irak. Kurz schien es, als emanzipiere sich Europa – heute ist es Kolonie und die EU ein totes Projekt.
mehr lesenHunderttausende Ukrainer im Ausland wollen angeblich auf ihre Staatsbürgerschaft verzichten
Nach dem Rada-Abgeordneten Mykola Knyazhytskyi liegen den Botschaften hunderttausende Anträge auf Verzicht auf die ukrainische Staatsbürgerschaft vor.
mehr lesenTrumptopia und darüber hinaus
Ist die Realität heute die größte Fiktion von allen?
mehr lesenDas globale Ordnungssystem der USA
Der Krieg in der Ukraine hat die internationale Situation dramatisch verändert. Kanzler Scholz ruft sogar eine »Zeitenwende« aus. In dieser Situation bekommt Zbigniew Brzezińskis brillante geostrategische Analyse »Die einzige Weltmacht – Amerikas Strategie der Vorherrschaft und der Kampf um Eurasien« von 1997 eine ungeheure Aktualität.
mehr lesenVon Apfelbäumen und Bruckner
Es gibt keine richtiges Leben im falschen, sagte Adorno. Gibt es im Angesicht der Katastrophe eine Auszeit?
mehr lesen