Die Wiederbelebung der Friedensbewegung im Zeitalter von Trump.
mehr lesenTop Story Startseite
Stimmen hören
Trump auf Deutsch, Hitler auf Amerikanisch? KI und Kino.
mehr lesen54 Prozent der Amerikaner erreichen nicht das Alphabetisierungslevel von Sechstklässlern
Ein Fünftel der Amerikaner sollen (funktionelle) Analphabeten sein. In Deutschland sollen 17 Millionen Erwachsene Probleme haben, komplexere Texte zu verstehen. Was macht das mit der Politik?
mehr lesen„Lieber Scheichs als Ajatollahs“
„Medien. Macht. Meinung“. Renate Dillmann im Gespräch über den Unterschied von „Regierung“ und „Regime“, über eine Presse auf Linie ganz ohne Gleichschaltung und über die Feindbildpflege.
mehr lesenKriege: Was sind die Gründe unserer Friedlosigkeit?
Ist der Mensch eine kämpferische Spezies oder sind es gesellschaftliche Bedingungen, die ihn kriegerisch machen? Forschungsergebnisse plädieren für Letzteres.
mehr lesenNormalisierung des Anomalen
Israels Verteidigungsminister ist zweimal entlassen worden, einmal im März 2023, das zweite Mal im November 2024. Was ist in der Zwischenzeit geschehen?
mehr lesenWas ist in Litauen los?
Seit Donnerstag steht fest: Die für die westlichen Partner pflegeleichte rechte Regierung unter Führung der „Vaterlands-Union“ wird durch eine weit weniger berechenbare Mitte-Links-Koalition abgelöst.
mehr lesen»Die Bundespressekonferenz hat eine Schulstruktur des 19. Jahrhunderts«
Florian Warweg sitzt regelmäßig in der Bundespressekonferenz. Damit könnte im nächsten Jahr Schluss sein.
mehr lesenAntipersonenminen für die Ukraine?
Die Entscheidung des US-Präsidenten, Antipersonenminen an die Ukraine zu liefern − eine aufklärende kritische Betrachtung.
mehr lesenSpießbürger an der Macht
Die strafrechtliche Verfolgung eines Mannes, der Robert Habeck als Schwachkopf bezeichnete, ist nicht nur kleinlich und kleinkariert: Sie ist kleinbürgerlich geprägt.
mehr lesen
Letzte Kommentare