In den USA stößt die Massendeportation auf erste Probleme. Sie sieht er auch als Lösung im Nahen Osten, wo die USA den ethnisch bereinigten Gazastreifen übernehmen und zu einer Riviera machen sollen.
mehr lesenTop Story Startseite
Für eine Staatsräson der Menschenwürde
Das BSW ist die einzige Partei im Bundestag, die sowohl bei den Waffenlieferungen an Israel wie auch in der Frage der Kriminalisierung von legitimer Kritik und der Cancel Culture Widerstand leistet.
mehr lesenDie einäugige und verzerrte Sicht der Leipziger Autoritarismus-Studie
Jüngst sorgte die ‚Leipziger Autoritarismus-Studie‘ wieder für große Aufmerksamkeit mit der These, dass rechts-autoritäre Einstellungen in Deutschland bis weit in die Mitte der Gesellschaft reichen und eine große Gefahr für die Demokratie darstellen. Die Studie zeigt aber ein einseitiges und verzerrtes Bild des Autoritarismus.
mehr lesenKommt nach dem Ukraine-Krieg eine „Explosion des internationalen organisierten Verbrechens“?
Der polnische Präsident Duda warnt, dass die Rückkehr tausender Soldaten von der Front in das zerstörte Land zu einer grenzüberschreitenden Kriminalitätswelle führen kann. Das ukrainische Außenministerium widerspricht.
mehr lesenHarte Zeiten, Folge 20 — Todesangst
Nachdem ein junger Rechter auf einer Demo verschwunden ist, macht sich Jakob, der Turnschuhkanzler, Sorgen. Zur gleichen Zeit findet sich Felix, der entführte Junge, mit verbundenen Augen auf einem Stuhl gefesselt in Todesangst, während sein Entführer Philipp, zu zweifeln beginnt, ob die Entführung wirklich eine gute Idee gewesen ist.
mehr lesen»Das Feindbild Sowjetunion wurde durch das Feindbild Russland ersetzt«
Wie beurteilt die russische Administration den Wechsel im Weißen Haus? Gabriele Krone-Schmalz spricht über die Russen, das gute Recht der USA auf Geopolitik und über ihre bis heute versteckte Qualität als Singer und Songwriter.
mehr lesenCorona: Warum soll eine Gesellschaft uneinsichtigen Tätern verzeihen?
Was sich der Spiegel in der Coronazeit erlaubt hat, geht auf keine Kuhhaut. Nun hat das Magazin einen Artikel mit der Überschrift veröffentlicht, der die Überschrift trägt: „Es wird Zeit, dass wir einander verzeihen.“ Welch eine Unverschämtheit!
mehr lesen»In Zwickau ist der Wunsch nach Frieden fest verankert«
Im Stadtrat der Stadt Zwickau fand sich eine Mehrheit, die beschlossen hat, Bundeswehr-Werbung in der Stadt zu verbieten. Wie kam es dazu? Und wie will man das umsetzen?
mehr lesenMehr „Sauerland“ wagen – mit Friedrich Merz?
Ein links-katholischer Kommentar – nicht ohne sauerländischen Heimatsinn.
mehr lesenDie Hindenburg im Sommerkleid
Annalena Baerbock fühlt und handelt nicht anders als ihr politischer Urahn, der alte Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg.
mehr lesen


Letzte Kommentare