Claudia Major von SWP gefällt sich als Märchenerzählerin von den Guten, die nur reagieren, und den Bösen, die die unschuldigen Guten ohne Interessen zum Handeln zwingen.
mehr lesenTop Story Startseite
Spanien: Knast für Gewerkschafts-Kundgebungen
Sechs Mitglieder der anarchosyndikalistischen Gewerkschaft CNT sollen dreieinhalb Jahre für ihre friedliche Gewerkschaftsarbeit ins Gefängnis, mit Protesten soll die baldige Inhaftierung noch abgewendet werden.
mehr lesenWer ist überhaupt Julian Assange? Ein Überblick
In vielen journalistische Beiträgen wurden und werden weiterhin Ressentiments gegen den Wikileaks-Gründer geschürt und längst widerlegte Vorwürfe ständig wiederholt. Europäische Politiker und Medien haben eine erbärmliche, duckmäuserische Rolle gespielt.
mehr lesen»Es gibt sehr wohl reale Entsprechungen für Tony Soprano«
Die Mafia hat in der Kunst als Sujet eine eigene Ästhetik entwickelt. Was ist dran an noblen Paten und eiserner Ehre?
mehr lesenDas imaginierte Attentat
Worüber hat man am Tag nach dem Attentatsversuch auf Donald Trump in der Sitzung der israelischen Regierungskoalition geredet?
mehr lesenMehr als die Hälfte der wehrpflichtigen Ukrainer haben sich nicht registriert
Am 16. Juli ist die Frist für die ukrainischen Männer abgelaufen, ihre Daten nach dem Mobilisierungsgesetz zu aktualisieren. Es wird ernst für die vielen, die nicht in den Krieg ziehen wollen.
mehr lesenKein Abbremsen der Altersarmut durch die Grundrente
Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung soll verhindern, dass Menschen unter dem absoluten Existenzminimum leben müssen. Die Zahl der Grundsicherungsempfänger stieg in 20 Jahren um 176%.
mehr lesenKann das Bundesverfassungsgericht Krieg verhindern?
Ja. Es könnte, theoretisch. Man mag das für eine naive Hoffnung halten, aber eine entsprechende Anordnung des Bundesverfassungsgerichtes könnte – unter günstigsten Umständen – das Zünglein an der Waage sein, das Europa vor einem Atomkrieg bewahrt.
mehr lesen»Bürger dürfen Parteien wählen, die den Regierungsparteien nicht gefallen«
Über Politik muss man sprechen – und nicht darüber moralisieren.
mehr lesenAnordnungen für den Kriegsfall
Anordnungen der Bundesregierung für den zu erwartenden Kriegsfall: Noch fiktiv, aber bald schon blutiger Ernst?
mehr lesen