Nach dem Politbarometer werden alle Spitzenkandidaten mehrheitlich als ungeeignet gesehen. Eine knappe Mehrheit ist für ein Ende des Kriegs in der Ukraine gegen Gebietsabtretungen.
mehr lesenTop Story Startseite
Der anrüchige Spatenstich
Einst war Karl Lauterbach großer Kritiker von vertraulichen Arzneipreisen. Jetzt hat er sie dennoch ermöglicht.
mehr lesenTelepolis löscht alle früheren Texte
Mehr als 50.000 Artikel betroffen. Online-Magazin spricht von „Qualitätsoffensive“, will alte Texte nun „bewerten und überarbeiten“. Ex-Chefredakteur und Autoren äußern scharfe Kritik.
mehr lesen»Der Osten hat keine Chance, sich lebensfähig zu entwickeln«
Die Bundesrepublik 2024 ist immer noch ein Land, in dem das einstige Westdeutschland den Ton angibt.
mehr lesenDeutschland ohne Erzählung
Jede Gemeinschaft braucht Erzählungen, die den Sinn und das Ziel der eigenen Existenz in den Blick nehmen. Welche sinnstiftende Erzählung den Westen zusammenhält? Na, keine!
mehr lesenDas eurasische Herzland – Drehpunkt der Geschichte?
Ulrike Guérot betrachtet Sir Halford John Mackinders „Heartland-Theorie“ über den geografischen Drehpunkt der Geschichte aus einem neuen Blickwinkel und ordnet diese in das aktuelle Zeitgeschehen ein, inklusive der US-Wahlen.
mehr lesen»Mit mir spricht jeder Kriegstreiber schnell über den Zwetschgenkuchen seiner Oma«
David Höner ist Koch. Vor bald 20 Jahren gründete er eine Organisation, die in Krisengebieten zwischen Betroffenen vermitteln möchte: Und zwar über den Umweg der Kulinarik und Gastronomie.
mehr lesenWarum „Putins Gift wirkt“, auch wenn gar nichts passiert
Schnell und ohne Ermittlungen abzuwarten werfen Politiker und Journalisten mit Begriffen Sabotage und hybrider Kriegsführung um sich. Die Süddeutsche findet das angemessen.
mehr lesenBig Brother-Überwachung von Touristen in Spanien
Touristen müssen viele Daten wie Telefonnummern, Adressen, Email- und Kreditkartendaten dem Innenministerium zur Verfügung stellen. Bekämpfung von Terrorismus und organisierter Kriminalität werden vorgeschoben.
mehr lesenSchwer von Begriff – Der Kampf der Menschheit ums Überleben
Harte Selektionsbedingungen: Kann sich die Menschheit anpassen oder gehört sie zu einer Tierart, die ausstirbt, weil sie nicht auf den Krieg verzichten will?
mehr lesen
Letzte Kommentare