Ende letzter Woche kündigte Robert Fico, Ministerpräsident der Slowakei, an, dass er im nächsten Jahr an den Feierlichkeiten anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes in Moskau teilnehmen wird.
mehr lesenTop Story Startseite
Argentinien will Nato-Partner werden
Pentagon will Marinestützpunkt am Beagle-Kanal einrichten, Argentinien soll Globaler Partner der Nato werden. Adenauer-Stiftung in Argentinien betätigt sich als Werbeagentur der Nato.
mehr lesenLanz contra Wagenknecht – eine Anatomie
Wagenknecht gegen Lanz – plus Sekundanten.
mehr lesenEine leichtfertige Republik
Leichtfertig? Hat der Bundespräsident wirklich von Leichtfertigkeit bei der Kritik der israelischen Politik gesprochen?
mehr lesenDer Rüstungswahnsinn der Nato trifft noch nicht auf die Kriegsangst der Deutschen
Die Nato schraubt die „minimal benötigten Fähigkeiten“ in die Höhe. Die deutschen Militärausgaben müssten auf 3 Prozent vom BIP, die Bundeswehr um mindestens 60.000 zusätzliche Soldaten wachsen.
mehr lesenIsrael: Gedenkzeremonien zum Jahrestag des 7. Oktober
In Israel fanden diese Woche Gedenkzeremonien zum Jahrestag des 7. Oktober statt. Auch das ist ein Politikum, wie sich herausstellt.
mehr lesenUmfrage: Ihre Meinung zur Meinung
Sie haben eine Meinung, die nicht mit der veröffentlichten Meinung zusammengeht? Sprechen Sie sie trotzdem aus?
mehr lesenMeine ersten Fake News
Wir haben doch in Deutschland keine chinesischen Verhältnisse. Doch ausgerechnet eine chinesischstämmige Journalistin ist sich da nicht so sicher.
mehr lesenSevim Dagdelen: »Es sind immer die USA, die NATO-Entscheidungen vorgeben«
Bundeskanzler Olaf Scholz tut in der Ukrainekrise gerne so, als hätte er in der NATO was zu melden.
mehr lesenBankenunion auf Italienisch
Der Bund trennt sich von Aktien der Commerzbank. Als die italienische Unicredit zugriff, schlugen die Wellen der Empörung hoch. Dabei geht es aber nicht um das Geld der Sparer. Entsteht auf diesem Weg jene Bankenunion, die für die Entwicklung Europas als so wichtig gilt?
mehr lesen