Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine fand in den westlichen Ländern der Ruf nach Aufrüstung plötzlich seine mitunter vehementesten Fürsprecher in linken und linksliberalen Milieus.
mehr lesenTop Story Startseite
Robert Fleischer: »Wir geben als Menschheit ein erbärmliches Bild ab!«
Die USA haben Dienste, die sich mit UFOs befassen. Muss man das, wenn man geopolitisch in einen Vorteil geraten möchte?
mehr lesenVom Ende des Berufspolitikers als Zwischenhändler des Kapitals
Die politische Bühne wird zunehmend von der Unternehmerelite beherrscht, während Berufspolitiker, die einst als Vermittler zwischen Volk und Wirtschaft fungierten, an Bedeutung verlieren.
mehr lesenBrüder und Schwestern in grün
Die Grünen sind am Ende? Schön wäre es ja! Stimmt aber nicht. Ihr Glück ist, dass sie keine klassischen Wähler haben, sondern Glaubensgeschwister.
mehr lesenWelche Kosten sind Deutschland durch den Ukraine-Krieg entstanden?
Die Bundesregierung listet nur die direkten Kosten auf, die indirekten Kosten sind um ein Vielfaches höher. Ein paar Zahlen und eine Einschätzung von ChatGPT.
mehr lesenDie Letzte Generation in Kassel: im Geiste des Totalitarismus
Die Klimakleber wollen Kasseler Bürgern eine Lehrstunde in Demokratie erteilen – leider ohne deren Wesen richtig verstanden zu haben.
mehr lesenWie die FAZ einen historischen Text für heute umdeutet
Am interessantesten beim letzten Kinobesuch war ein Clip vor dem eigentlichen Film. Die FAZ präsentiert sich von ihrer selbstgerechtesten Seite.
mehr lesenDie Legende von der „kaputtgesparten“ Bundeswehr
Eigentlich sollte man sich über diese Behauptung totlachen. Deutschland gehört zu den führenden Waffenexporteuren und die Empfängerländer kaufen „Schrott“? Ja, echt?
mehr lesenDer essentielle Part der Speiseröhre beim Essen: Erst Schlucken macht glücklich
Wissenschaftler haben bei Fliegenlarven einen komplizierten neuronalen Schluckkreislauf entdeckt, der beim Menschen ähnlich sein könnte.
mehr lesen„BRDigung“: Berichte aus einer deutschen Republik, die an ihr Ende gekommen ist?
Der Autor und frühere politische Aktivist Wolf Wetzel legt mit 68 seine Autobiografie vor. Die Zeiten stehen allerdings nicht auf Ruhestand.
mehr lesen