Einerseits beschreibt er die Geschichte der Palästinenservertreibung – andererseits hält er sie für zulässig: Benny Morris ist ein liberaler Historiker, der Netanjahu kritisiert, aber dennoch ähnlich tickt wie der israelische Ministerpräsident.
mehr lesenTop Story Startseite
»Ich habe Seelenheil dadurch gefunden, nicht immer und alles bewerten zu wollen«
Wir sind eine neurotische Gesellschaft – und triggern uns zu Tode. So lautet auch der Titel von Bernhard Hommels neuem Buch. Gibt es einen Ausweg aus dem Dilemma?
mehr lesenUkraine ist auf Druck der EU dem Internationalen Strafgerichtshof beigetreten – aber nur halb
Sieben Jahre sollen alle Ukrainer Immunität genießen. Vorbehalte bei den Abgeordneten waren groß, das ukrainische Militär, aber auch Politiker sollen im Krieg nicht für Kriegsverbrechen belangt werden können.
mehr lesenAtomschlag auf Büchel – Was würde passieren?
„Atomraketen sind Untergangsmagneten“. Was würde in Büchel, aber auch in Wiesbaden oder Stuttgart passieren, wenn Russland glaubt, diese militärischen Hotspots ausschalten zu müssen?
mehr lesenJournalisten – die neue Hassfigur der Chinesen
Die chinesische After-00-Generation verhält sich in der Öffentlichkeit anders als die vorherigen Generationen – sie ist selbstbewusster.
mehr lesenKursker Botschaften
Der Name der Stadt Kursk war des Öfteren verbunden mit bedeutenden Ereignissen in der russischen Geschichte. Nun hat die ukrainische Armee dort die Grenze überschritten. Im Westen findet Selenskij dafür Zuspruch. Aber viele rätseln auch über seine Motive und Erfolgsaussichten.
mehr lesenNord Stream-Anschlag: Polnischer Regierungschef Tusk brüskiert Bundesregierung
Deutschland soll sich heraushalten, schweigen und sich für die Pipeline entschuldigen. Hinweis auf polnische Verstrickung? Die Baltische Pipeline scheint dies nahezulegen.
mehr lesenDie Linke: Rübergemacht
Es gibt ein stilles Opfer der anstehenden Landtagswahlen im Osten – Die Linke. Sie ist aber nicht die Geschädigte von Sahra Wagenknecht, wie nun kolportiert wird. Sondern das Opfer des Westens.
mehr lesenBrasilien und Kolumbien versuchen Eskalation in Venezuela zu verhindern
Überwachte Neuwahlen lehnen Opposition und Maduro-Regierung ab. Maduro hat die offiziellen Wahlakten nicht veröffentlicht, die Opposition versucht, ihren angeblichen Wahlsieg auch mit vielen gefälschten Akten belegen.
mehr lesenLässt Russland die ukrainischen Truppen in Kursk auflaufen?
Die Offensive der ukrainischen Streitkräfte ist „ein gewagtes Abenteuer, geboren aus Verzweiflung und in einer Atmosphäre großer Geheimhaltung“, schreibt der Economist aufgrund von Gesprächen aus dem Umkreis von Alexander Syrsky.
mehr lesen