„Deutschland raus aus der Nato!“: Das forderte der Autor Fred Schumacher auf einer eigens für das Anliegen aufgebauten Webseite. Aber nicht lange …
mehr lesenTop Story Startseite
Zuckerberg geht zurück zur Meinungsfreiheit des frühen Internet
Auch wenn das als Anbiederung an Trump und der Kosteneinsparung dient, ist es ein richtiger Schritt aus der Cancel Culture. Meinungsfreiheit sollte man nicht den Rechten überlassen.
mehr lesenMathias Bröckers: »Verschwörungen sind das Selbstverständlichste der Welt«
taz-Gründer und Journalistenlegende, Hanfpapst und Verschwörungstheoretiker: Kaum jemand ist so vielseitig, wie Journalist Mathias Bröckers. Verschwörungstheorie hält er für die normalste Sache der Welt.
mehr lesenJohn Waynes Komplexe
Die Kriegstreiber erinnern einen an John Wayne. Und das nicht nur, weil sie sich breitbeinig mit Revolver an der Seite duellieren. Zusammen mit Wayne verbindet sie dieselbe Motivation.
mehr lesenBrot oder Kanonen?
Eine scharfe Verteilungsdebatte, wie sie die Geschichte der Bundesrepublik bislang wohl noch nicht gekannt hatte, steht an. Von der Zeitenwende zur Sozialstaatswende.
mehr lesenDeutsche Nationalbibliothek: Digitales Gedächtnis der Nation mit Lücken
„Wir sammeln, dokumentieren und archivieren alle Medienwerke.“ Heise Medien haben das Telepolis-Archiv für die Öffentlichkeit gesperrt. Wie sieht es mit der Abgabepflicht der Verlage und der Archivierungspflicht der DNB aus?
mehr lesenLeo Tolstoi, die Armen und die soziale Revolution
Das Los der Elenden und ein Leiden am Widerspruch des eigenen Lebens setzten ihn förmlich bis zum letzten Atemzug in Bewegung.
mehr lesenChile: Korruption, gescheiterte Rentenreform, überzogenes Anti-Terrorismus-Gesetz
Das Ansehen der links-liberalen Regierung von Präsident Gabriel Boric, der einer der Anführer der Studentenproteste war, geht den Bach runter. Eigentlich wollte die chilenische […]
mehr lesenIn falschen Händen
Wie Grüne Eliten eine ökologische Politik verhindern. Noch gestern wollten alle Grün sein. Heute gilt die Partei als Symbol für den Hochmut, der vor dem Fall kommt.
mehr lesen
Letzte Kommentare