Der Anschlag in Solingen ruft den Überwachungsstaat auf den Plan. Ein Staat, dessen katastrophale Asylpolitik immer sichtbarer wird, zeigt, dass er auch ein gewaltiges Problem mit der Balance zwischen Schutz und Freiheit hat.
mehr lesenTop Story Startseite
Die Lust am Feind – eine Glosse über den unverzichtbaren Putin in uns
Der Teufel, der Satan, Luzifer oder der Höllenfürst: Viele Worte für den Beelzebub. Ist Putin auch ein Synonym dafür?
mehr lesenBei Pawel Durow muss sich alles ändern
Der Arabische Frühling: Welch Hoffnungen verband man damit! Und alles nur wegen Facebook und Twitter und weil die arabischen Machthaber die digitalen Treffpunkte nicht kontrollieren konnten. Der Westen hat daraus gelernt.
mehr lesenPlagiatsvorwürfe für Dissertation und Publikationen von CDU-Spitzenkandidat Dr. Voigt in Thüringen
In Thüringen wird die AfD stärkste Partei, CDU und BSW sind in einem Kopf-an-Kopf-Rennen. Die Vorwürfe von „Plagiatsjäger“ Weber könnten Voigt, der auch als Professor arbeitet, und der CDU schaden.
mehr lesen„Gedanken stehen in demselben Verhältniß zu dem Gehirne, wie der Urin zu den Nieren.”
Diskussion über Willensfreiheit und Determinismus, Recht und Moral.
mehr lesen»Alternativmedien spiegeln das alte pluralistische Panorama der BRD wider«
Sind Alternativmedien schlechter als Mainstreammedien? Jedenfalls leisten sie viel, ohne finanziell stark ausgestattet zu sein.
mehr lesenVon Menschen und Messern
Waffenverbotszone: Das ist das neue Stichwort nach den Ereignissen in Solingen. Ebenso wie Waffenrechtsverschärfung. Beide Begriffe sind Ausdruck von extremer Lebensfremdheit.
mehr lesenRiskantes Spiel der Ukraine mit dem Risiko eines Atomschlags oder eines AKW-Unfalls
Ukraine will freie Hand vom Westen für Angriffe weit ins russische Hinterland. Dazu werden auch eigene Langstreckenwaffen entwickelt. Das AKW Kursk wurde bereits mit Drohnen angegriffen.
mehr lesenThe Dead Kennedys
Allianzen tun sich auf: Trump versucht es mit Kennedy. Und wer weiß, vielleicht schafft es JFKs Neffe ja sogar zum Präsidenten!
mehr lesenWir altern nicht allmählich, sondern in zwei großen Sprüngen
Das wollen Wissenschaftler herausgefunden haben. Mitte der 40er und Anfang der 60er Jahre sollen wir besonders schnell altern, was auch das Krankheitsrisko erhöht.
mehr lesen