Trotz aller Bemühungen, Chinas Fortschritte zu behindern, hat es mit dem Westen gleichgezogen. Trumps Zölle sind der verzweifelte Versuch, eine Entwicklung aufzuhalten, die man selbst angestoßen und auch von ihr profitiert hatte. Die Verlagerung der US-Industrie nach China.
mehr lesenTop Story Startseite
Ballweg-Prozess: Staatsanwaltschaft läuft Amok
Nach der Wende im Strafverfahren gegen den Gründer der coronakritischen Querdenken-Bewegung hat die Anklagebehörde ihre Deutungshoheit verloren und ist nun selbst in den Fokus geraten: Wer hat dieses Verfahren tatsächlich angestrengt?
mehr lesenLeichter als Luft, Folge 30 — Story im Stadtmagazin
Mit der Balkon-Story im Stadtmagazin hat die ehrgeizige Hauptstadtjournalistin Lola Mercedes gepunktet. Aber ihre Gegner in Redaktion und Verlag finden Wege, ihren Erfolg zu unterminieren.
mehr lesenWer jetzt nicht für den Frieden aufsteht, wird im Kriegsgrab liegen!
An die Generationen, denen die Zukunft gehört. Ein Weckruf.
mehr lesenKriegstüchtigkeit und Verteidigungswillen – Passt das zusammen?
Die Diskussionen über eine notwendige Kriegstüchtigkeit Deutschlands und einem dafür erforderlichen Willen der Bevölkerung sind mehr von Emotionen als von Sachlichkeit geprägt. Stellt sich die Frage, warum das so ist.
mehr lesenVom Schuldenstaatsstreich zur Finanzdiktatur in leicht verständlicher Sprache
Die größte Verschuldung seit Bestehen der Republik mit dem Bruch konkreter Wahlversprechen und eine Verfassungsänderung am Rande der Legalität. Das alles im ersten Monat nach einer Bundestagswahl, deren Ergebnis missachtet wird.
mehr lesenEingehüllt in strategische Kommunikation: Russischer Raketenangriff auf Sumy „absolut böse“
Selenskij, die westlichen Medien und europäischen Regierungen verschweigen propagandistisch, dass es vermutlich ein Angriff auf eine militärische Veranstaltung im Kongresszentrum der Universität war. Die schrecklichen Folgen des Angriffs bleiben vermutlich ein Kriegsverbrechen.
mehr lesenUSA: Politische Morde der 1960er Jahre werden aufgerollt
Akten zu den Morden an Robert F. Kennedy und Dr. Martin Luther King werden freigegeben.
mehr lesenDer Pleitenpräsident
Und ein Land (und die Welt), das aus den Fugen gerät.
mehr lesenArgentinien: Beginnt am Montag das Gemetzel?
Am Freitagabend gab die argentinische Regierung bekannt, endlich den „cepo“, die Beschränkungen für den den offiziellen Wechselkurs des Peso, aufzugeben. Künftig wolle man den Peso in einer Bandbreite zwischen 1000 und 1400 floaten, also den Markt entscheiden lassen. Präsident Milei feierte dies als großen Sieg.
mehr lesen