Bei den Waldbränden sind viele E-Autos und Häuser mit Lithium-Ionen-Batterien abgebrannt, dazu ist noch ein Feuer in einem Kraftwerk mit Zehntausenden von Lithium-Batterien ausgebrochen.
mehr lesenTop Story Startseite
David Lynch (1946 – 2025) – The owls are not what they seem
Der Film- und Fernsehregisseur starb nach schwerer Krankheit in der Brandluft von Los Angeles. Sein Werk bietet eine eigenständige Weltdeutung, die an der heutigen Realität zu zerschellen droht.
mehr lesenElon Musk und seine Wahlbeeinflussung
Ein Oligarch mischt sich in die Politik ein.
mehr lesenHarte Zeiten, Folge 5 — Filmproduzentin
Katja, eine junge, ehrgeizige Filmproduzentin, bekannt für ihre engagierten Themen wie Frauen- und Transgenderrechte, fühlt sich von einer Fernsehredakteurin gemobbt und wird von ihrer 8-monatigen Tochter vollgespuckt.
mehr lesenIst Boris Pistorius deutscher oder ukrainischer Verteidigungsminister?
In der Ukraine wird nicht die deutsche Sicherheit verteidigt.
mehr lesenPatient Justitia – Ballweg-Prozess wegen Richter-Erkrankung unterbrochen
Die Unterbrechung der Hauptverhandlung gegen den Querdenken-Gründer passt zum Verlauf des Verfahrens, in dem die Ermittler vor allem Mutmaßungen präsentieren und weniger Fakten.
mehr lesenFeuer in Fort Redleg
Vor vierzig Jahren kostete der wahnsinnige Rüstungswettlauf jener Tage drei amerikanischen Soldaten das Leben und versetzte die Stadt Heilbronn in Angst und Schrecken. Involviert war die damalige amerikanische Wunderrakete Pershing II.
mehr lesenBidens Warnung vor der „gefährlichen Machtkonzentration“ der Tech-Oligarchen
Während Bidens Präsidentschaft ist der Reichtum der Oligarchen um weitere Billionen angeschwollen und hat sich die Einkommensungleichheit weiter enorm verstärkt.
mehr lesenHarte Zeiten, Folge 4 — Kriegsfotografin
Chris flüchtet in ein Café und trifft auf Vic. Er, der smarte Berater, der daran glaubt, dass allein der Fortschritt alle glücklich machen wird, ist den Augen der Kriegsfotografin, die schon so viel Unglück auf der Welt gesehen hat und nichts von Menschen hält, die glauben, die Welt verbessern zu können, hoffnungslos naiv.
mehr lesenDestruktive Entgesellschaftlichung als politische Praxis
Wissenssoziologische Hinweise zur Pandemie in Deutschland und ihrer theoretischen Dimension.
mehr lesen
Letzte Kommentare