Es gab einen weiteren Attentatsversuch auf Donald Trump. Wer steckt dahinter? Anders gefragt: Wer will ihn dringend loswerden?
mehr lesenTop Story Startseite
„Japan soll wieder globale Spitze werden.“
Im Parteiwahlkampf der regierenden LDP überbieten sich die Kandidaten mit spektakulären Wahlsprüchen. Doch die Möglichkeiten für einschneidende Reformen sind für die Politik begrenzt.
mehr lesenWir – biologische Vernichtungswaffen
Machen wir uns nichts vor: Corona ist haften geblieben – und hat unsere Auffassung nachhaltig verändert.
mehr lesenDie Geburt der „guten wissenschaftlichen Praxis“
Von Stefan Weber, bekannt als „Plagiatsjäger“, ist gerade das Buch „Wissenschaftlichen Textbetrug erkennen“ erschienen. Wir bringen einen Auszug.
mehr lesenÜberraschungen aus Kiew
Selenskjys Entscheidungen werden immer unverständlicher. Für den Einmarsch im Kursker Gebiet werden von ihm immer wieder andere Gründe genannt. Dann wechselte er die halbe Regierung aus und ebenso überraschend tauchte er nun bei der Kontaktgruppe in Ramstein auf.
mehr lesenNachruf auf einen aufrechten und freien Radikalen
Am 9. September starb Friedrich Schorlemmer: Ehemaliger Pfarrer in der Lutherstadt Wittenberg, DDR-Bürgerrechtler der ersten Stunde, kompromissloser Theologe in der Nachfolge der alttestamentlichen Propheten wie des pazifistischen Zimmermanns Jesus aus Nazareth – ein aufrechter Freier Radikaler im biblischen Sinn.
mehr lesenGefangen in der Medienblase
Wie ein Versuch scheiterte, im Alltag Demokratie zu leben. Eine Anekdote.
mehr lesenLassen sich menschliche Gehirne durch einen Input „für immer verrückt“ machen?
Wissenschaftler fragen sich, ob sich Gehirne gezielt wie neuronale Netze oder KI-Modelle angreifen und verändern lassen. Gehirne durch Input manipulieren zu wollen, liegt gerade sowieso im Trend.
mehr lesenWeitreichende Waffen für die Ukraine – militärische Notwendigkeit oder riskante Eskalation?
Ist es wirklich das Petitum von Präsident Selensky oder handelt es sich eher um ein gut inszeniertes Rollenspiel der USA?
mehr lesenRussischer Kriegsdienstverweigerer: „Ich habe niemals gedacht, Russland verlassen zu müssen“
Nikolai Goriachev verließ seine Heimat und ging nach Berlin, um nicht Ukrainer töten zu müssen. Doch das BAMF will ihn zurückschicken, Kanonenfutter aus Deutschland für die russische Armee.
mehr lesen