Wie die Pandemie-Politik eine wichtige Säule der Moderne zum Einstürzen brachte. Versuch einer Zustandsbeschreibung.
mehr lesenTop Story Startseite
Leichter als Luft: Nur bei uns!
Eine verrückte Zeitreise durch Berlin vom 11. September bis heute. »Leichter als Luft« heißt ein Roman von Florian Kirner, den Sie ab Montag exklusiv beim Overton Magazin lesen können.
mehr lesenEine neue Weltordnung?
USA – Europa – Deutschland – Russland: Ein geopolitisches Überblickswissen und ein Ausblick.
mehr lesenNato findet offenbar keine Beweise für russische Sabotage an Ostseekabeln
Schnell zeigte man auf Russland und seinen „hybriden Krieg“ und stockte die Nato-Präsenz in der Ostsee auf. Nach dem WSJ konnte trotz ausführlicher Ermittlungen bei den Schiffen Eagle S und Yi Peng 3 der „Schattenflotte“ kein Nachweis für eine absichtliche Beschädigung gefunden werden.
mehr lesen„Ermächtigungsgesetz“ für die Kriegsindustrie – Historische Widerworte
Der Militarismus ist endgültig rehabilitiert und bläst zum Angriff auf alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens – eine Relektüre alter Texte könnte dem Widerstand vielleicht dienlich sein.
mehr lesenWahlen gegen den Wandel
Alles andere als eine schwarz-rote Koalition als neue deutsche Regierung wäre eine faustdicke Überraschung. Damit ist eine Änderung in der deutschen Politik von innen heraus weitgehend ausgeschlossen. Aber auch die außenpolitische Lage lässt kaum anderes erwarten.
mehr lesenUS-Handelskrieg: China bereit zu „jeder Art von Krieg“
Donald Trump unterschreibt ständig eilig Dekrete für Strafzölle gegen einstige Verbündete der USA und setzt sie, wie nach klarem Widerstand aus Kanada, auch schnell per Dekret wieder aus. Nach China soll auch Europa in die Achterbahn-Geisterfahrt aufgenommen werden.
mehr lesenNazi-Schergen mit Einstecktüchern und Perlenketten
Was hat die Hinrichtungsstätte Plötzensee mit der AfD-Vorsitzenden Alice Weidel zu tun?
mehr lesenGewandelte Weltlage
Im Oval Office des Weißen Hauses kam es diese Woche zum GAU zwischen dem US-amerikanischen und dem ukrainischen Präsidenten. Er ist symptomatisch für eine veränderte Weltlage.
mehr lesenBGH: Grundrecht auf Kriegsdienstverweigerung kann ohne Verfassungsänderung im Kriegsfall ausgesetzt werden
Ein Ukrainer darf nach dem BGH in die Ukaine abgeschoben werden, obwohl es dort kein Recht auf Kriegsdienstverweigerung gibt. Deutsche Wehrpflichtige könnten, so das BGH, „in außerordentlicher Lage … gehindert sein, den Kriegsdienst an der Waffe aus Gewissensgründen zu verweigern“.
mehr lesen
Letzte Kommentare