Die Konkurrenten der AfD treiben ihr die Wähler durch eine Politik zu, die die meisten Bürger als schädlich ansehen, und durch mangelnden Respekt vor seinen Wahlentscheidungen.
mehr lesenTop Story Startseite
Ist die heutige BRD fast so wie die DDR?
Die im Moment im Trend liegenden Vergleiche zwischen der heutigen BRD und der früheren DDR sind völlig falsch. Eines unterscheidet beide: Die DDR liebte ihre Bürger.
mehr lesen„Alte“ und „neue“ Friedensbewegung – immer noch getrennt?
Von Querdenkern zu „neuer“ Friedensbewegung?
mehr lesenHat Israel nach dem iranischen Raketenangriff freie Hand für einen Schlag gegen Teheran?
Der Eindruck ist, dass der Iran durch Israels Aktionen zum Handeln provoziert werden sollte, um das gegenwärtige Momentum zu nutzen und die USA für den lange geplanten Angriff auf den Iran einzuspannen.
mehr lesenWie frau den Taliban trotzt
“Wir Frauen werden uns aus diesem Gefängnis befreien, wir werden uns aus diesem Käfig befreien”, singen zwei verhüllte Afghaninnen mit entschlossener Stimme. Es ist eines von vielen Videos, das in den letzten Tagen auf TikTok, Instagram und anderen Plattformen nicht nur in Afghanistan die Runde machte.
mehr lesenAbschreckungswahnsinn – das (heimliche) Generalthema des Ukrainekrieges
Putin zwinge der Abschreckung neue Regeln auf. Aber er nutzt lediglich jene Prinzipien, die aller atomaren Abschreckung immanent sind.
mehr lesenWarum Selenskij Verhandlungen fürchtet
Das größte innenpolitische Problem für Selenskij ist, schreibt die Financial Times, sind Nationalisten, die jeden Kompromiss ablehnen und bewaffnet und zum Kampf ausgebildet sind.
mehr lesenSchadet Alkohol bereits beim ersten Schluck?
Mit teils fragwürdigen Methoden werden Gesundheitsnarrative begründet und durchgesetzt. Es kommt zum Paradox, dass Alkohol und Zigaretten dem Anschein nach immer gefährlicher werden, je seltener sie konsumiert werden.
mehr lesenMilena Preradovic: »Ich bin im Grunde ein Profiteur dieses totalitären Schauspiels«
Was darf man bald noch berichten? Diese Frage sollten sich Journalisten stellen, denn ob nun EU oder Bertelsmann-Bürgerrat: Alle wollen sie die Desinformation ausrotten. Gibt es aber nicht sogar ein Recht auf Desinformation?
mehr lesenClockwerk Orange – Stanley Kubrick in Berlin
Ich habe einige Tage und Nächte gebraucht, um dafür noch Worte zu finden: In Berlin wurde am 21. September 2024 ein etwa 10-jährige Junge von schwerbewaffneten Polizisten gejagt und festgenommen. Er hatte nichts dabei, was gefährlich sein könnte. Oder doch?
mehr lesen