In die von Schulen ausgegebenen Notebooks werden oft mit Internet-Filtern auch KI-Programme installiert, die das Verhalten analysieren. Ein Experiment zur Verhaltenskontrolle – demnächst bei uns?
mehr lesenTop Story Startseite
Umfrage: Dachten Sie schon mal ans Auswandern?
Viele in Deutschland hadern mit dem Parlamentarismus, dem Land als solchen und mit der Zukunft. Im Land herrscht ein schlechtes Klima. Wie sehen Sie das?
mehr lesenLehrbuch für den Neubeginn der Arbeiterbewegung
Von der alten Arbeiterbewegung ist nicht mehr viel übrig. Gewerkschaften, Sozialdemokratie und andere linke Parteien sind entweder im Establishment angekommen oder marginalisiert. Da liegt es nahe, die Lehren aus der Geschichte zu ziehen, die Grundlagen der verschiedenen Strömungen zu verstehen.
mehr lesen„Sonderfall Amri“
Der Umgang staatlicher Stellen mit Anis Amri, der nach offizieller Darstellung der Attentäter vom Breitscheidplatz gewesen sein soll, war durchgängig „ungewöhnlich“ und „einzigartig“. Das wirft Fragen auf.
mehr lesenStoppt endlich die Asozialen Medien!
Stoppt die „größte Vernichtung von Humankapital in der Menschheitsgeschichte“ durch Social Media nach australischem Vorbild.
mehr lesenAsow-Kommandeure haben Wohnungen in einem der teuersten Wohnkomplexe in Kiew erworben
Asow-Chef Proponenko sieht in der Enthüllung eine prorussische „schändliche Kampagne“, die mit dem anstehende Kriegsende zu tun habe. Die Wohnungen habe ein „Philanthrop“ gespendet.
mehr lesen»Die US-Demokraten prahlen ständig damit, wie viel Geld sie von Unternehmen erhalten«
Die US-Demokraten scheinen in den Vereinigten Staaten keine Alternative zu den Republikanern mehr zu sein. Warum ist das so?
mehr lesenBiker beim Staatsschutz
In Thüringen soll der oberste Verfassungsschützer einen Alleingang bei der Einordnung der AfD hingelegt haben. Doch im Grunde wurde er für Haltung ins Amt berufen – nicht, weil er die Verfassung so gut kennt. Musste und sollte es nicht so kommen?
mehr lesenNetanjahu, das internationale Recht und die deutsche Staatsräson
„Ich verändere das Gesicht des Nahen Ostens“, sagte Premierminister Netanjahu zu den israelischen Operationen in Syrien. Was sagt das internationale Völkerrecht und die deutsche Staatsräson dazu.
mehr lesenWarum ich mich als Journalist schäme
Kein Krieg ist für Medienschaffende so tödlich wie jener in Gaza. Viele Redaktionen hierzulande interessiert das kaum. Eine Schande, die ihresgleichen sucht und viel mit Rassismus zu tun hat.
mehr lesen